Informationen für Betroffene und die interessierte Öffentlichkeit
Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Impfungen - Sicherer Schutz vor Infektionskrankheiten für Kinder in verschiedenen Sprachen
- Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln in verschiedenen Sprachen
- Tipps für das Hygieneverhalten in verschiedenen Sprachen
- Erregersteckbriefe - Informationen über Krankheitserreger beim Menschen in verschiedenen Sprachen
- Hepatitis in Deutsch
- Weitere Informationen der BZgA
Informationsmaterialien des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Robert Koch-Institutes (RKI)
Informationen und Merkblätter von unterschiedlichen Ämtern Organisationen und Instituten
Bitte beachten Sie, hierbei handelt es sich um eine Auflistung unterschiedlicher Quellen, die nicht bis ins Detail den Empfehlungen in Sachsen-Anhalt entsprechen müssen.
- Musterhygieneplan- und Reinigungs- und Desinfektionsplan in Flüchtlingsunterkünften (NLGA)
- Anamnese, Gesundheitsheft und Erkrankungen in verschiedenen Sprachen (tip doc)
- Hepatitis A in verschiedenen Sprachen (CDC)
- Hepatitis B in verschiedenen Sprachen (CDC)
- Typhus in verschiedenen Sprachen (CDC)
- Smartphone-basierte Tuberkulose-Aufklärung in verschiedenen Sprachen (ExplainTB)
- Vermeidung von Infektionsgefahren für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen beim Umgang mit asylsuchenden Personen. (DGUV)
- Ärzte warnen vor gefährlichem Knollenblätterpilz / Flüchtlinge und Ayslsuchende besonders betroffenen (MHH)
- Informationen zur Gesundheit von Migranten (ECDC)
- Piktogramme für Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge und Asylsuchende (NLGA)
- Arbeiten mit Flüchtlingsfamilien, Informationen in vielen Sprachen zur Gesundheit von Flüchtlingskindern