Menu
menu

Badewasserhygiene

Im Bereich Badewasserhygiene werden sowohl Probleme zur Hygiene von Badebecken (gemauerte Freibäder mit Desinfektion und Schwimmhallen) als auch von Badegewässern bearbeitet.

Grundlage für Betrieb und Überwachung von Badebecken bildet die DIN 19643, während Badegewässer nach der Richtlinie 2006/7/EG und der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt überprüft und beurteilt werden.

Eine Sondergruppe bilden die Bio-Badeteiche oder Ökobäder, die aufgrund fehlender Desinfektion eine Sondergruppe künstlich angelegter Bäder darstellen und ein erhöhtes Infektionsrisiko im Vergleich mit den beiden anderen Typen von Bädern darstellen. Hier erfolgt die Überwachung aufgrund von Empfehlungen des Umweltbundesamtes.  

Ansprechpartnerinnen
Uta Rädel
Tel.:0391-2564-180
E-Mail: Uta.Raedel(at)sachsen-anhalt.de

Dr. Diana Vester
Tel.: 0391-2564-182
E-Mail: diana.vester(at)sachsen-anhalt.de

Empfehlung für die Erarbeitung von Hygieneplänen für Bäder

Im Hinblick auf die aktuelle Situation muss für jedes einzelne Bad unter Berücksichtigung der räumlichen, technischen und personellen Struktur ein Hygienekonzept entwickelt und ggf. laufend angepasst werden. Mit dem hier abrufbaren Hinweisblatt möchten wir einige Anregungen geben.


Badesaison 2021 Sachsen-Anhalt
Empfehlungen des LAV zur Erarbeitung von Hygieneplänen für Bäder

Stand: 26.05.2021

Badewasserhygiene