Menu
menu
Ministerien
Alle Ministerien
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Ministerium der Finanzen
Ministerium für Bildung
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Hinweise
Datenschutz
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Impressum
English
Français
Deutsch
Kategorien
clear
Alle Ministerien
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Ministerium der Finanzen
Ministerium für Bildung
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
search
Landesamt für Verbraucherschutz
Wir über uns & Service
zu Wir über uns & Service
Der Präsident
Die Pressestelle
Stellen & Ausschreibungen
Fachbereich Verwaltung
Veranstaltungen
Organisationsplan
Publikationen
Qualitätsmanagement
Formulare/Merkblätter/Proben
Informationsrechte im Überblick
Datenschutzerklärung des Landesamtes für Verbraucherschutz
amtliche Überwachung
Kontakt
Anfahrt
Presseinformationen 2022
Hygiene
zu Hygiene
Aktuelles Thema
Netzwerk Hygiene
Krankenhaushygiene/ Allgemeine Hygiene
Gesundheitsberichterstattung
Klimawandel und Gesundheit
Infektionsschutz
Medizinische Mikrobiologie
Arzneimittelprüfstelle
Impfen
Umwelthygiene/ Umweltmedizin
Trink- und Badewasserhygiene
Trinkwasserqualität
Publikationen
Formulare
Ansprechpartner | Fortbildungen
Grundlagen
Teilnehmer
Arbeitsgruppen
Dokumente
Netzwerkpartner
Ansprechpartner
Regionale Netzwerke
MRE in Sachsen-Anhalt
Links
Rahmenhygienepläne
HYSA
Links
Daten zur Gesundheit der Bevölkerung | Karten zu Regionaldaten | Kreisgesundheitsprofile
Daten zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Fokusberichte | Schlaglichter/Poster | weitere Publikationen
Link zu gbe-bund.de und GBE der Länder
Entwicklung der GBE in Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner
Aedes-Mücken
Gesundheit von Flüchtlingen/Asylsuchenden
hochwasserbedingter Infektionsschutz
Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Tollwutprophylaxe
Infektionskrankheiten
subdirectory_arrow_right
Coronavirus
subdirectory_arrow_right
Meldewesen übertragbarer Krankheiten
subdirectory_arrow_right
Wochenbericht Infektionskrankheiten
subdirectory_arrow_right
Verlauf Infektionskrankheiten
subdirectory_arrow_right
Jahresberichte Infektionskrankheiten
subdirectory_arrow_right
Steckbriefe
subdirectory_arrow_right
Merkblätter Infektionskrankheiten
subdirectory_arrow_right
Vibrionen in der Ostsee
subdirectory_arrow_right
Zikavirus-Infektionen
Influenza
subdirectory_arrow_right
Influenzameldungen
subdirectory_arrow_right
Akute Atemwegserkrankungen
Infektionsschutzleitfaden für Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt
Arzneimittelsicherheit
Probenahme
Produkteinstufung
Untersuchungsmethoden
Qualitätssicherung
Warnungen
Links
Nationaler Impfplan
Nationaler Aktionsplan Masern/Röteln
Gesundheitsziel
Impfsituation/ Impfstatistik
Innenraumhygiene
Trinkwasser
subdirectory_arrow_right
Trinkwasser-Installation
subdirectory_arrow_right
Legionellen
subdirectory_arrow_right
Blei
subdirectory_arrow_right
Pflanzenschutzmittel
subdirectory_arrow_right
Chrom (VI)
subdirectory_arrow_right
Vanadium
Badewasser
subdirectory_arrow_right
Badegewässer
subdirectory_arrow_right
Badebecken
subdirectory_arrow_right
Ökobadeteiche
Wasseruntersuchungen
subdirectory_arrow_right
Untersuchungsmethoden
subdirectory_arrow_right
Qualitätssicherung
Links/ Meldeformulare
Allgemeines & Verantwortlichkeiten
subdirectory_arrow_right
Grenzwerte & Grenzwertüberschreitungen
Tipps für Verbraucher
Untersuchungsergebnisse
Ansprechpartner
Fortbildungen
Lebensmittelsicherheit
zu Lebensmittelsicherheit
Formulare
Publikationen
Kontaminanten & Rückstände
Fortbildungsveranstaltungen
Staatsprüfung Lebensmittelchemiker
Ansprechpartner
Veterinärmedizin
zu Veterinärmedizin
Aktuelles Thema
Wiederkäuer
Schweine
Geflügel
Fische
Pferd
Wildtiere
Bienen
Rückstände (Tierarzneimittel)
Veranstaltungen
Formulare/Merkblätter
Publikationen
Ansprechpartner
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Tag der offenen Tür
Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit
Untersuchungsanträge für Tierärzte/Tierhalter/Jäger
Untersuchungsanträge für Veterinärämter
Merkblätter/Informationen zu Untersuchungsanträgen
Merkblätter/Informationen zu anderen Themen
Merkblätter/Informationen zu Transport/Verpackung
Merkblätter/Informationen zum Tourenplan
Dezernat morphologische und mikrobiologische Tierseuchen- und Zoonosendiagnostik
Dezernat virologische, serologische und molekularbiologische Tierseuchendiagnostik
Dezernat Rückstandskontrollen und Tierarzneimittelüberwachung
Dezernat Tierseuchenbekämpfungsdienst/Task-Force-Tierseuchenbekämpfung Sachsen-Anhalt, Epidemiologie, Tierschutz und technische Überwachung
Arbeitsschutz
zu Arbeitsschutz
Aktuelles Thema
Ansprechpartner
Formulare und Arbeitshilfen
Technischer Arbeitsschutz
Sozialer Arbeitsschutz
Gesundheitsschutz
Medizinischer Arbeitsschutz
Produktsicherheit
Strahlenschutz
Medizinprodukte
Projekte
Rechtsvorschriften
Ausbildung
Veranstaltungen
Publikationen
3G am Arbeitsplatz
Arbeitsschutz und Coronavirus
Anlagensicherheit
Arbeitsstätten
Baustellen
Biologische Arbeitsstoffe
subdirectory_arrow_right
Anzeige und Erlaubnis von Tätigkeiten mit Biostoffen
subdirectory_arrow_right
Arbeitsmedizinische Vorsorge
subdirectory_arrow_right
Nadelstichverletzungen
subdirectory_arrow_right
Klassische Geflügelpest
subdirectory_arrow_right
Influenza
subdirectory_arrow_right
Schutzausrüstung
subdirectory_arrow_right
Gentechnisch veränderte Biostoffe
subdirectory_arrow_right
Links
Gefahrstoffe / Gefahrgut
Physikalische Schadfaktoren
Sprengstoffe
Arbeitszeit
Kinder-/Jugendarbeitsschutz
subdirectory_arrow_right
Ausnahmebewilligung Veranstaltungen
Heimarbeit
Mutterschutz/Elternzeit
Kündigungsschutz und Ausnahmen vom Kündigungsverbot
Pflegezeit
Sicherheit im Straßenverkehr
subdirectory_arrow_right
Lenk- und Ruhezeiten
subdirectory_arrow_right
Beförderung gefährlicher Güter
subdirectory_arrow_right
Ladungssicherung
subdirectory_arrow_right
Innerbetrieblicher Tansport
Psychische Belastungen
Ergonomie
Gesundheitsgefährdende Tiere und Pflanzen
subdirectory_arrow_right
Eichenprozessionsspinner
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Betriebsärzte
Ermächtigung von Ärzten
Allgemeine Informationen
Ansprechpartner
Strahlenschutz in der Medizin
Strahlenschutz im technischen Bereich
Radon
Formulare
Startseite
>
Hygiene
>
Trink- und Badewasserhygiene
>
Trinkwasser
>
Chrom (VI)
Chrom (VI) im Trinkwasser
Chrom (VI) im Trinkwasser