Untersuchungsmethoden
Stand: 22.02.2017
Im Bereich der Wasserhygiene werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
1. Laborbereich Wassermikrobiologie
1.1 Bestimmung kultivierbarer Mikroorganismen (Koloniezahl bei 22 °C und 36 °C)
1.2 qualitative und quantitative Bestimmung von Coliformen Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken, Clostridium perfringens, Pseudomonas aeruginosa, Legionellen, Vibrionen und Salmonellen
1.3 Kulturelle Keimdifferenzierung
1.4 Mikroskopische Algenbestimmung
Kontakt:
Dr. Diana Vester: Tel.: 0391 2564 182, E-Mail: Diana.Vester[at]lav.ms.sachsen-anhalt.de
2. Laborbereich Anorganik
2.1 Sinnenprüfung (Geruch, Geschmack)
2.2 Photometrische Untersuchungen (UV, VIS)
2.3 Spektrometrische Untersuchungen (IR)
2.4 Spektrometrische Untersuchungen (Graphitrohr-AAS, Flammen-AAS, AFS, ICP-MS)
2.5 Ionenchromatographische Bestimmungen (Leitfähigkeit, UV)
2.6 Volumetrische, konduktometrische, potentiometrische und gravimetrische Bestimmungen, physikalische Messungen
Kontakt:
Dr. René Schnorr: Tel.: 0391 2564 186 , E-Mail: Rene.Schnorr[at]lav.ms.sachsen-anhalt.de
3. Laborbereich Organik
3.1 Gaschromatographische Bestimmungen (EDC, MSD)
3.2 Bestimmungen mittels HPLC (Fluoreszenz, DAD)
Kontakt:
Gabriele Hädermann: Tel.: 0391 2564 197, E-Mail: Gabriele.Haedermann[at]lav.ms.sachsen-anhalt.de
4. Probenahme
Kontakt:
Daniela.Schön: Tel.: 0391 2564 164, E-Mail: Daniela.Schoen[at]lav.ms.sachsen-anhalt.de