Menu
menu

Algenmassenentwicklungen in Badegewässern

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt – Presseinformation Nr. 059/2019
Halle, 28. Juni 2019

Halle. Einige Badegewässer neigen zur Massenentwicklung von Algen (u. a. den sogenannten Blaulagen oder Cyanobakterien). In der Tabelle der Badegewässerkarte des Landes Sachsen-Anhalt sind die zur Blaualgenentwicklung neigenden, öffentlichen Badegewässer mit einem „A" gekennzeichnet.
Hohe Phosphor- und Stickstoff-Konzentrationen fördern ein starkes Algen-Wachstum im Wasser. Während im Frühjahr zunächst die Kieselalgen das Wasser gelblich-braun färben, können sich ab Juli in den Badegewässern Blaualgen (Algenblüte) entwickeln. Das zuständige Gesundheitsamt informiert i. d. R. über Aushänge oder Pressemitteilungen über die betroffenen Badegewässer.

Algenmassenentwicklungen können sich besonders in Schönwetterperioden sehr plötzlich einstellen. Deshalb sollte sich vor dem Baden jeder Badegast selbst ein Bild über eine aktuelle Gefährdung machen.

Massenentwicklungen von Algen sind an einer starken grünlichen, gelblichen oder rötlichen Trübung zu erkennen, zeitweilig auch an Schlieren an der Wasseroberfläche und am Ufersaum. Während ihrer Absterbephase können auch türkisfarbene Verfärbungen auftreten. Die Sichttiefe ist verringert. Manche Blaualgen sammeln sich bevorzugt an der Wasseroberfläche und werden durch den Wind in Ufernähe getrieben, wodurch teppichartige Beläge der Wasseroberfläche und des Ufersaumes gebildet werden können.

ACHTUNG: Einige Blaualgen können giftige Stoffe (Toxine) bilden und an das Wasser abgeben. Diese Toxine (Gifte) können bei langem Hautkontakt oder nach Verschlucken des Wassers Erkrankungen und Allergien hervorrufen. Die Giftwirkung kann sich steigern, wenn an mehreren Tagen hintereinander Kontakt mit toxinhaltigem Wasser besteht. Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet. Aber auch warmblütige Tiere können davon betroffen sein.

Ratschläge für die Badegäste:

  • Auf das Baden verzichten, wenn Sie bis zu den Knien im Wasser stehend Ihre Füße nicht sehen!
  • Beim Schwimmen das Verschlucken von Wasser vermeiden!
  • Den Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren vermeiden!
  • Lassen Sie Ihre Kinder nicht in Wasser mit Verdacht auf Blaualgen spielen!
  • Treten Beschwerden nach dem Baden auf (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen   oder Quaddeln), suchen Sie einen Arzt auf und informieren Sie das zuständige Gesundheitsamt!