Menu
menu

Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2007

  1. Sensorik und mikrobieller Status von vakuumverpacktem oder unter Schutzatmosphäre verpacktem Lachs am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums
  2. Nachweis von Separatorenfleisch in Würsten und Fleischerzeugnissen mittels Ca-Bestimmung und histologischer Untersuchung
  3. Sensorische und mikrobiologische Beschaffenheit von tiefgefrorenem und frischem Geflügelfleisch und Wildfleisch aus dem Groß- und Einzelhandel
  4. Bestimmung der Spezies bei als Seezunge in Restaurants angebotenen Fischen
  5. Untersuchung von Schafskäse aus Gaststätten
  6. Geschlagene Sahne aus Automaten
  7. Untersuchung von Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen
  8. Fortsetzung der Untersuchung von tiefgefrorenen Himbeeren und Brombeeren auf Noroviren
  9. Untersuchung von ungegarten Muscheln auf Noroviren und Hepatitis-A-Viren aus dem Groß- und Einzelhandel
  10. Überprüfung der angegebenen Fruchtart bei Fruchtweinen
  11. Bestimmung von Aminosäuren in Nahrungsergänzungsmitteln und ähnlichen Erzeugnissen
  12. Mikrobiologischer Status und Kenntlichmachung von Zusatzstoffen von lose abgegebenen Feinbackwaren mit Sahne-, Creme- oder Puddingfüllungen
  13. Kenntlichmachung von Zusatzstoffen bei lose abgegebenen Feinkosterzeugnissen
  14. Mikrobiologische Belastung von zubereiteten Speisen insbesondere aus Imbisseinrichtungen
  15. Vitamin D in Lebensmitteln
  16. Untersuchung von Gemüseerzeugnissen aus dem asiatischen Raum hinsichtlich Konservierungsstoffen und Süßungsmitteln sowie deren Kennzeichnung
  17. Untersuchung von Traubenmost und teilweise vergorenem Traubenmost (bevorzugt Saale-Unstrut) hinsichtlich ihres Kupfergehaltes
  18.   
  19. Untersuchung des Borgehaltes in Mineralwässern aus Sachsen-Anhalt
  20. Prüfung von Babyspielzeug auf Organozinnverbindungen
Nächste Veranstaltungen ...

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm

Pressekonferenz

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt seinen „Jahresrückblick 2022“ vor.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Am 08. Juni 2023

10.00 Uhr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Raum: 4.057

Die Einladung finden Sie hier.