Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2012
- Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft von konventionell und ökologisch produzierenden Direktvermarktern
- Fortsetzung der Untersuchungen von geschlagener Sahne aus Automaten
- Überprüfung der Quid-Kennzeichnung bei Milchprodukten mit beigegebenen Lebensmitteln
- Überprüfung der Verwendung von Schokolade bzw. Kuvertüre bei der Herstellung von Straciatellaeis und anderen Speiseeissorten mit schokoladenartigen Stückchen
- Hepatitis-E-Virus in Schweineleber aus dem Handel
- Statuserhebung Listeria monocytogenes in aufgeschnittenen Kochpökelerzeugnissen und Brühwurstaufschnitt
- Nachweris von Nematodenlarven in Seefischen durch enzymatische Digestion
- <link file:84401 _blank download der auslobung in>Überprüfung der Auslobung "laktosefrei" in Wurst
- Überprüfung der Verkehrsbezeichnung bei Roh- und Kochpöckelwaren in Fertigpackungen durch Probenahme
- Listerien in verpackten Räucherfischerzeugnissen
- Nachweis von gentechnisch veränderten Lachsen aus Zuchtbetrieben
- Schwermetallgehalte in Fischen
- Untersuchung von Honig auf Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
- Untersuchung von Sprossen auf Salmonellen, Yersinia enterocolitica, E. coli und STEC
- Erfrsichungsgetränke mit Zusatz von Mineralstoffen und Vitaminen aus loser Abgabe, insbesondere in Fitnessstudios
- Allergene in unverpackten Lebensmitteln; hier: Sesam in Backwaren
- Mikrobiologische Belastung von Kräutern und Gewürzen
- Ernährungsphysiologische und mikrobiologische Untersuchung von fertig gegarten Speisen aus der Kindergarten-/Schulspeisung
- Tierartüberprüfung bei Gulaschgerichten
- Untersuchung von Äpfeln aus der Direktvermarktung in Sachsen-Anhalt auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
- Aufnahme verschiedener Weichmacher aus Spielwaren aus Weich-PVC
- Untersuchung ausgelobter Wirkstoffe in kosmetischen Mitteln