Menu
menu

Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2012

  1. Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft von konventionell und ökologisch produzierenden Direktvermarktern
  2. Fortsetzung der Untersuchungen von geschlagener Sahne aus Automaten
  3. Überprüfung der Quid-Kennzeichnung bei Milchprodukten mit beigegebenen Lebensmitteln
  4. Überprüfung der Verwendung von Schokolade bzw. Kuvertüre bei der Herstellung von Straciatellaeis und anderen Speiseeissorten mit schokoladenartigen Stückchen
  5. Hepatitis-E-Virus in Schweineleber aus dem Handel
  6. Statuserhebung Listeria monocytogenes in aufgeschnittenen Kochpökelerzeugnissen und Brühwurstaufschnitt
  7. Nachweris von Nematodenlarven in Seefischen durch enzymatische Digestion
  8. <link file:84401 _blank download der auslobung in>Überprüfung der Auslobung "laktosefrei" in Wurst
  9. Überprüfung der Verkehrsbezeichnung bei Roh- und Kochpöckelwaren in Fertigpackungen durch Probenahme
  10. Listerien in verpackten Räucherfischerzeugnissen
  11. Nachweis von gentechnisch veränderten Lachsen aus Zuchtbetrieben
  12. Schwermetallgehalte in Fischen
  13. Untersuchung von Honig auf Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen
  14. Untersuchung von Sprossen auf Salmonellen, Yersinia enterocolitica, E. coli und STEC
  15. Erfrsichungsgetränke mit Zusatz von Mineralstoffen und Vitaminen aus loser Abgabe, insbesondere in Fitnessstudios
  16. Allergene in unverpackten Lebensmitteln; hier: Sesam in Backwaren
  17. Mikrobiologische Belastung von Kräutern und Gewürzen
  18. Ernährungsphysiologische und mikrobiologische Untersuchung von fertig gegarten Speisen aus der Kindergarten-/Schulspeisung
  19. Tierartüberprüfung bei Gulaschgerichten
  20. Untersuchung von Äpfeln aus der Direktvermarktung in Sachsen-Anhalt auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
  21. Aufnahme verschiedener Weichmacher aus Spielwaren aus Weich-PVC
  22. Untersuchung ausgelobter Wirkstoffe in kosmetischen Mitteln
Nächste Veranstaltungen ...

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm

Pressekonferenz

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt seinen „Jahresrückblick 2022“ vor.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Am 08. Juni 2023

10.00 Uhr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Raum: 4.057

Die Einladung finden Sie hier.