Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2013
- Sahne aus Automaten
- Überprüfung des Zuckergehaltes bei Milcherzeugnissen und Erzeugnissen aus Käse, die ausdrücklich für Kinder ausgelobt werden
- Der Einsatz von Parabenen als Konservierungsstoffe in kosmetischen Mitteln
- Phosphodiesterase-5-Hemmer in Nahrungsergänzungsmitteln, die als Potenzmittel angeboten werden
- Nahrungsergänzungsmittel aus dem Versandhandel
- Gefrierfleischnachweis
- Fleisch aus gastronomischen Einrichtungen
- Leicht verderbliche Feinbackwaren aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
- Mikrobiologischer Status und Zusatzstoffe in lose angebotenen gesäuerten und/oder in Öl eingelegten Gemüse und Pilzen
- Lose abgegebener Frischkäse und Frischkäsezubereitungen aus dem Einzelhandel
- Überprüfung der Verwendung und Kenntlichmachung von Beta-Carotin und Riboflavin in gelben und orangen Speiseeissorten
- Kakaogehalt in Bitterschokoladen
- Untersuchung von Spielwaren hinsichtlich der Gehalte an chlorierten Phosphorsäureestern
- Überprüfung der Kenntlichmachung des Antioxidationsmittels Ascorbinsäure in lose abgegebenen Wurst- und Fleischwaren
- Nachweis alkalischer Behandlung von Tilapia-Fischfilet aus dem Großhandel, Großküchen und Gaststätten, Etablierung einer Methode zum Nachweis der alkalischen Behandlung von Fischfleisch
- Fortsetzen der Untersuchungen auf gentechnische Veränderungen
- Fortsetzen der Untersuchung auf Hepatitis-E-Viren (HEV) in Schweinleber aus dem Handel
- Untersuchung von Honig auf Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen
- Untersuchung von frischem Obst und Gemüse auf Rückstände von Didecylmethylammoniumchlorid (DDAC) und Benzahlkoniumchlorid (BAC)
- Untersuchung natürlicher Mineralwässer auf Barium
- Konfitüren/Fruchtaufstriche aus handwerklicher Produktion
- Ernährungsphysiologische und mikrobiologische Untersuchung von fertig gegarten Speisen aus Kindergarten-/Schulspeisung
- Tierartenüberprüfung bei Fischgerichten aus nicht auf Fisch spezialisierten Einrichtungen