Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2014
- Untersuchung von geschlagener Sahne aus Automaten
- Überprüfung der Abgabe von Käse in Gaststätten und Imbisseinrichtungen
- Statuserhebung von Listeria monocytogenes in kurz gereiften geräucherten streichfähigen und schnittfesten Rohwürsten
- Mikrobiologische und chemische Untersuchung (biogene Amine) von in offenen Behältnissen vorrätig gehaltenem Thunfisch aus Gaststätten, Pizzerien, Pasta-Restaurants und Imbisseinrichtungen
- Überprüfung der Schwermetallgehalte in Leberwurst aus handwerklicher und industrieller Herstellung
- Fortsetzen der Untersuchungen auf gentechnische Veränderungen
- Untersuchung von frischem Gemüse auf Noroviren und Hepatitis-A-Viren
- Rückstandsbelastung von Gewürzen mit Pestiziden
- Ernährungsphysiologische Untersuchung von Kindergarten-/Schulspeisung
- Zusatzstoffe in Fertiggerichten mit Kartoffelsalatkomponente
- Mikrobiologische Untersuchung von geschnittenem und abgepacktem Obst, speziell von Wassermelone
- Überprüfung der mikrobiologischen Beschaffenheit von verzehrfertig zubereiteten, vorverpackten Mischsalaten in Imbisseinrichtungen
- Überprüfung von fleisch- und fischhaltiger Beikost mit gesundheitsbezogenen Angaben zum Jodgehalt hinsichtlich Jodgehalt und Einhaltung der Verwendungsbedingungen der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 für die nährwert- und/oder gesundheitsbezogenen Angaben
- Essigsäure in Wein
- Verwendung konservierender Stoffe und Überprüfung der Haltbarkeit fertig verpackter Brote und Kleingebäck
- <link file:101156 _blank download zur beschaffenheit und kennzeichnung von honigen>Beschaffenheit und Kennzeichnung von Honigen "besonderer Qualität" aus Imkereien
- Untersuchung von frischem Obst und Gemüse auf Perchlorat-Rückstände
- Untersuchung von Mineralwässern aus Sachsen-Anhalt hinsichtlich der Thalliumgehalte
- Untersuchung des mikrobiologischen Status von stillen Mineralwässern
- Kontrolle der Werbeaussagen hinsichtlich des Vorhandenseins pflanzlicher Komponenten bei kosmetischen Mitteln