Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2015
- Fortsetzung der Untersuchung der mikrobiologischen Beschaffenheit geschlagener Sahne aus Automaten
- Untersuchung von Blattgemüse auf pathogene Mikroorganismen
- Feststellung der hygienischen, sensorischen und mikrobiologischen Beschaffenheit von Fleisch aus gastronomischen Einrichtungen
- Überprüfung der sensorischen und mikrobiologischen Beschaffenheit und der Kennzeichnung von lose abgegebenen frischem Geflügelfleisch aus ambulanten Handel
- Überprüfung der Kennzeichnung der allergenen Zutat Senf in lose abgegebenen Wurstwaren
- Untersuchung der mikrobiologischen, chemischen und sensorischen Beschaffenheit von in offenen Behältnissen vorrätig gehaltenen Thunfisch aus Gaststätten, Pizzerien, Pasta-Restaurants und Imbisseinrichtungen
- Fortsetzen der Untersuchungen auf nicht zugelassene und zugelassene gentechnische Veränderungen bei Leinsaat und Maismahlerzeugnissen
- Untersuchung von Blattgemüse auf eine mögliche Kontamination mit Noroviren und Hepatitis-A-Viren
- Überprüfung von diätischen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler auf die Übereinstimmung der Hauptnährstoffe mit der Deklaration, auf nicht zugelassene Zutaten sowie auf das Vorhandensein von nicht deklarierten Allergenen
- Überprüfung der Trachtangabe bei Honig
- Bestimmung der Osmolalität bei als "isotonisch" ausgelobten Erfrischungsgetränken und alkoholfreiem Bier
- Cadmium in Kartoffelprodukten von regionalen Herstellern
- Überprüfung des Gehaltes an Transfettsäuren in Frittierfetten mit Erdnussfettanteil
- Überprüfung der mikrobiologischen Beschaffenheit von Keimsprossen
- Gehalt an Mutterkornalkaloiden in sachsen-anhaltinischen Roggenprodukten
- Untersuchung von frischem Obst und Gemüse auf Chlorat- und Perchlorat-Rückstände
- Antimongehalte von Mineralwässern aus Sachsen-Anhalt
- Untersuchung von Gegenständen mit Körperkontakt auf Diisocyanate