Archiv der Presseinformationen 2018

Gut vorbereitet auf Reisen
Halle, 21. Dezember 2018
Urlaubszeit ist Reisezeit. Jedes Jahr nutzen viele Sachsen-Anhalter die Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren, um in wärmere Gegenden zu fliegen und sich in tropischen und subtropischen Ländern zu erholen. Bei aller Freude darauf wird dabei oft weniger an die zu beachtenden Gesundheits- bzw. Infektionsrisiken gedacht. Wer allzu sorglos in den Urlaub fährt oder fliegt, kann folgenschwere Überraschungen erleben. Damit aus der Reiselust kein Reisefrust wird, sollten einige Grundregeln beachtet werden. weiterlesen...
Asbest – Überdeckungsarbeiten sind verboten und strafbar
Halle, 21. Dezember 2018
Eingeatmete Asbestfasern können beim Menschen Asbestose, Lungen- bzw. Kehlkopfkrebs oder bösartige Tumore des Brust- und Bauchfells verursachen. Meist treten sie erst viele Jahre später auf.
Obwohl in den letzten Jahren die Zahl der Todesfälle leicht zurückging (von 1.780 Fällen im Jahr 2015 auf 1.613 Fälle im Jahr 2017), sind sie mit einem Anteil von 62,5 % an allen berufsbedingten Todesfällen in 2017 noch erschreckend hoch. weiterlesen...
Blauzungenkrankheit wieder in Deutschland - Bisher noch keine Nachweise in Sachsen-Anhalt
Halle, 14. Dezember 2018
Seit dem 12. Dezember ist die Blauzungenkrankheit zurück in Deutschland. In einem baden-württembergischen Betrieb wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) bei zwei Rindern nachgewiesen. Das Gebiet um den betroffenen Betrieb wurde in einem Radius von 150 km und für die Dauer von zwei Jahren zum Sperrgebiet erklärt. weiterlesen...

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern - Damit die Silvesternacht nicht zum Fiasko wird
Halle, 14. Dezember 2018
Ein Feuerwerk zu Silvester begeistert. Leider ereignen sich durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern Jahr für Jahr zahlreiche Unfälle. „Das muss nicht sein“, so Silke Barnetz vom Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV). Ihr Tipp: ... weiterlesen...
Rindersalmonellose – auch für Menschen gefährlich
Halle, 14. Dezember 2018
Eine Salmonellen-Infektion bei Rindern kann mit starken Durchfällen, Blutvergiftungen oder Fehlgeburten einhergehen. Da die Erkrankung bei vielen Rindern ohne sichtbare klinische Symptome verläuft, kann sie sich ungehindert im Bestand ausbreiten. Bisher trat sie in diesem Jahr in zwei Betrieben in Sachsen-Anhalt auf. weiterlesen...

Kinderpunsch auf Weihnachtsmärkten – Süß und nicht immer gewürzt
Halle, 14. Dezember 2018
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte, von Süßem und des Glühweins. Neben traditionellem Glühwein bieten Händler seit einigen Jahren auch alkoholfreie Varianten, mehrheitlich als Punsch – oft in Verbindung mit der Zielgruppe als „Kinderpunsch“ oder die Beschaffenheit beschreibend als „Apfelpunsch“ bezeichnet – an. weiterlesen ...

Unüberlegter Kauf von Lichterketten kann gefährlich werden
Halle, 07. Dezember 2018
Lichterketten, Lichtschläuche, beleuchtete Fensterbilder und andere vorweihnachtliche Beleuchtungsartikel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund werden alljährlich in der Vorweihnachtszeit vom Landesamt für Verbraucherschutz Lichterketten kontrolliert. Schwerpunkt der Kontrollen sind Weihnachtsmärkte, aber auch Sonderpostenmärke und sogenannte ASIA-Shops. Dabei zeigten sich bei diesen Produkten die Mängelschwerpunkte sehr schnell. weiterlesen...
Mittagessen für Kinder könnte besser sein
Halle, 07. Dezember 2018
Gesund und ausgewogen soll es sein, das Essen in den Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen. Ob es den Empfehlungen entspricht, untersuchte das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) in den vergangenen Jahren regelmäßig. Zu diesem Zweck wurden jeweils vier Kindertagesstätten und Schulen eine Woche lang beprobt. Die entnommenen Proben wurden auf die Parameter Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Brennwert untersucht. weiterlesen...

Grippeschutz vor allem für Ältere, chronisch Kranke und Schwangere
Halle, 07. Dezember 2018
Mit den kühleren Temperaturen und fallenden Blättern beginnt auch Sachsen-Anhalt die nächste Influenzasaison. Damit sie nicht zur Grippewelle wie im vergangenen Winter wird, empfiehlt der Arbeitskreis Impfen die rechtzeitige Impfung. Sachsen-Anhalts Impfexpertin Dr. Constanze Gottschalk erinnert daran, dass Grippe keine harmlose Erkältungskrankheit mit wenige Tage andauernden Symptomen wie Gliederschmerzen und Fieber ist. weiterlesen...

Hasenpest in Sachsen-Anhalt zuletzt 2016 beim Menschen nachgewiesen
Halle, 04. Dezember 2018
Halle. – Die Hasenpest (Tularämie) ist eine durch das Bakterium Francisella tularensis verursachte, meldepflichtige Erkrankung, die zu den Zoonosen zählt. Bei einer Zoonose handelt es sich um eine vom Tier auf den Menschen übertrag- bare Krankheit, an der sich in Deutschland jedes Jahr während der Jagdsaison Menschen infizieren. Aktuell berichtete die Presse von Fällen aus Süddeutschland. weiterlesen…

Was ist drin im Hackfleisch?
Halle, 30.11.20218
Halle. – Was ist drin im Hackfleisch? Dieser Frage ging im vergangenen Jahr das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) nach und prüfte 37 Hackfleischproben auf ihren Fett- und Bindegewebegehalt (Knorpel und Sehnen). Die Mehrzahl der eingesandten Proben (32) stammte aus industrieller Fertigung, fünf aus handwerklicher. weiterlesen…
Drei Gewerbereferendare und Anwärter beginnen Vorbereitungsdienst für LAV-Laufbahn
30. November 2018
Halle. – Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) bildet seit seinem Bestehen junge Gewerbeoberinspektoren und –inspektorinnen, Gewerberäte und –rätinnen für die Laufbahn „Dienst in der Arbeitsschutzverwaltung“ aus. So auch 2018. Im November begannen eine Gewerbereferendarin und zwei Anwärter/-innen ihren Vorbereitungsdienst. weiterlesen...

Campylobacteriose bei Mastkaninchen diagnostiziert
Halle, 27. November 2018
Halle. – Bei einem verstorbenen Mastkaninchen aus einer Privathaltung wurde mittels der durchgeführten Untersuchungen eine Campylobacteriose (Infektion mit C. jejuni) diagnostiziert. Die Untersuchung des eingesandten Tieres erfolgt im Fachbereich Veterinärmedizin des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) in Stendal. Neben einer Darmschleimhautentzündung fielen vor allem mehrere, großflächige Entzündungsherde der Leber (siehe Foto) auf. weiterlesen…
„Mach dich rückenschlau“ mit dem Webangebot „Bewusst bewegen – auch im Job“
Halle, 23. November 2018
Halle. – Unser Alltag ist oft stressig und hektisch. Wer gerade mit der Ausbildung begonnen hat und ins Berufsleben startet, steht besonders unter Strom: Schule und Beruf sind zwei verschiedene Welten. Junge Leute wissen häufig nicht so genau, was im Berufsleben von ihnen erwartet wird. Das geht mit Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit los, mit neuen Handgriffen und Tätigkeiten und endet mit der korrekten Umsetzung der geforderten Aufgaben. Alles stürzt gleichzeitig auf sie ein: Berufsanfängerinnen und -anfänger müssen sich fachlich beweisen, täglich acht Stunden konzentriert dabei sein und ihren Platz im Team finden. Da können Seele, Geist und Körper schon mal aus dem Gleichgewicht geraten. Stress, körperlich anstrengende Arbeit, aber auch Bewegungsarmut, Über- und Unterforderung können zu Verspannungen und Schmerzen führen. Mit einem kräftigen und gesunden Rücken aber fängt alles an: mehr Fitness, Beweglichkeit und Haltung, Leistungsfähigkeit und Spaß bei der Arbeit. weiterlesen...
Pressemitteilungen des Landesamtes für Verbraucherschutz
Hohes Niveau bei Durchimpfung der Kinder in Sachsen-Anhalt

Nachholbedarf beim altersgerechten Impfen
Halle, 23. November 2018
Halle. – Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) veröffentlicht seinen Bericht „Impfsituation bei Kindern im Vorschul- und Schulalter Sachsen-Anhalt 2017“. Er ist der vierzehnte in Folge, der sich mit der Impfsituation bei Kindern und Vorschulkindern in Sachsen-Anhalt beschäftigt. weiterlesen...
Gegen die Afrikanische Schweinepest gewappnet - gemeinsam geht es besser!
Halle, 23. November 2018
Halle. – Drei Tage - vom 23. Bis 25. Oktober 2018 - dauerte die Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Mobilen Bekämpfungszentrum (MBZ) am Standort Barme/Dörverden in Niedersachsen. Beteiligt waren die Länder Sachsen - Anhalt, Sachsen und Thüringen. Für die Veterinärverwaltung in Sachsen-Anhalt organisierte und begleitete der Fachbereich Veterinärmedizin des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) die Übung. weiterlesen...
Was ist dran am besonderen Schinken?
Halle, 23.11.2018
Halle. – Schnell etwas Kochschinken für das Abendessen kaufen. Klingt einfach. Bis zu dem Moment, in dem der Verbraucher vor dem Kühlregal steht. Die angebotene Vielfalt erschwert ihm sein Vorhaben. Bezeichnungen wie „Traditions-“, „Klassik-“, „Metzger-“, „Fleischer-“ oder „Meister“-Schinken klingen markig und geben per se bereits das Versprechen, höheren Anforderungen gerecht zu werden. weiterlesen...

Europäischer Antibiotikatag am 18. November 2018
Halle, 16. November 2018
Alljährlich findet zur Förderung der öffentlichen Gesundheit am 18. November der Europäische Antibiotikatag statt. Er soll das Bewusstsein für die Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen schärfen und über die umsichtige Anwendung von Antibiotika informieren. Neueste Daten bestätigen, dass sich immer mehr Patienten mit antibiotikaresistenten Bakterien infizieren und Antibiotikaresistenzen eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen. Der umsichtige Einsatz von Antibiotika kann dazu beitragen, dass resistente Bakterien eingedämmt werden und Antibiotika auch zukünftig wirksam bleiben. weiterlesen...

Deutlich bessere Kenntlichmachung von Farbstoffen bei Speiseeis
Azofarbstoffe nur noch selten in Speiseeis enthalten
Halle, 16. November 2018
Bunt gefärbte Lebensmittel üben einen besonderen Reiz auf Kinder aus. Neben nahezu unendlich vielen Geschmacksrichtungen ist es vor allem seine große Farbvielfalt, die sie anzieht und ihre Augen zum Leuchten bringt. Doch was ist drin im Speiseeis? Der Verbraucher muss darauf vertrauen können, dass alle im Produkt enthaltenen Inhaltsstoffe korrekt angegeben werden. weiterlesen...
Keuchhusten in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch
Halle, 12. November 2018
Bereits 836 Keuchhusten-Erkrankungsfälle im Jahr 2018 registrierte das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) in Sachsen-Anhalt. Das sind schon jetzt mehr als im gesamten Jahr 2017 (814). Ähnlich wie in diesem Jahr sahen die Zahlen 2012 aus. Damals trafen 948 Meldungen ein. Von 2013 bis 2015 war die Zahl der Erkrankungsfälle wieder rückläufig, um ab 2016 erneut anzusteigen. Diese zyklischen Wellen alle vier bis sechs Jahre sind typisch für Keuchhusten. weiterlesen...
Keimgehalt in Milchschaum aus Gaststätten und Restaurants

Halle, 09.11.2018
Cappuccino und Latte Macchiato gehören zu den Kaffeespezialitäten mit aufgeschäumter Milch, die der Verbraucher in fast jeder gastronomischen Einrichtung erhält. Im Rahmen eines bundesweiten Programmes untersuchte der Fachbereich Lebensmittelhygiene des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) in den Jahren 2017 und 2015 diese aufgeschäumte Milch auf ihren mikrobiologischen Status. weiterlesen...
Die Schwarzwildjagd – welche Hygieneregeln unbedingt beachtet werden sollten!
Halle. – Seit 2014 breitet sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Baltikum, Polen und einer Reihe weiterer osteuropäischen Staaten massiv aus. Im September 2018 erfolgten erstmals in Belgien Nachweise von ASP. Somit ist sie auch im Westen nur noch etwa 60 km von Deutschland entfernt! weiterlesen...
Den Rücken stärken! Ein guter Vorsatz für das ganze Jahr
Halle. – Mehr Sport, weniger Stress, mehr Zeit für sich: An jedem Tag im Jahr können diese
guten Vorsätze gefasst werden. Machen Sie sie konkret: Nehmen Sie sich beispielsweise
vor, rückengerechter zu arbeiten und zu leben. Das führt automatisch zu mehr Bewegung
und mehr Gesundheit, Schmerzen können gelindert oder ganz vermieden werden. weiterlesen...
West-Nil-Infektion bei Pferd aus Landkreis Saalekreis bestätigt

Halle. - Erneut West-Nil-Infektion bei einem Pferd nachgewiesen. Die Untersuchung der aus dem Saalekreis stammenden Blutprobe durch das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt erbringt den Nachweis. Der Antikörperweis ist der zweite Nachweis einer West-Nil-Infektion in Deutschland bei Pferden und wurde durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt... ...weiterlesen...
Afrikanische Schweinepest
Halle. - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche mit extrem verlustreichem Verlauf, von der Haus- und Wildschweine betroffen sein können. Bereits in den 1970er Jahren trat sie in Mittel- und Südwesteuropa auf und wurde dort, mit Ausnahme von Sardinien, erfolgreich getilgt... weiterlesen...
Unsere Lebensmittel in Sachsen-Anhalt sind sicher
Landesamt für Verbraucherschutz stellt Untersuchungsbericht zur Lebensmittelsicherheit 2017 vor
Halle, 24.09.2018
"Unsere Lebensmittel in Sachsen-Anhalt sind sicher. Zu diesem Schluss kommt der Untersuchungsbericht zur Lebensmittelsicherheit 2017 des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV), welcher im Beisein von Verbraucherschutzministerin Petra Grimm-Benne am 24. September 2018 in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt wird." ... weiterlesen...

Zoonosen-Monitoring als Element des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
Halle, 21.09.2018
Halle. - Zoonosen sind von Mensch zu Tier und von Tier zu Mensch übertragbare Infektionskrankheiten. Ein bundesweites Zoonose-Monitoring überwacht das Auftreten wichtiger Zoonoseerreger in Lebensmitteln, Futtermitteln und lebenden Tieren. Zu den bedeutendsten Zoonoseerregern gehörten über viele Jahre die Salmonellen. Doch seit einigen Jahren ist die Anzahl der salmonellenbedingten Durchfallerkrankungen beim Menschen stark rückläufig. Anders verhält es sich mit den Bakterien der Gattung Campylobacter, deren Bedeutung weiter zunimmt. …weiterlesen …

Weitere Fälle von Usutuvirus und West-Nil-Virus-Infektionen bei Vögeln in Sachsen-Anhalt
17.09.2018
Halle. Auch in Sachsen-Anhalt nahmen in den vergangenen Wochen Meldungen über tot aufgefundene Vögel zu. Als eine Ursache des beobachteten Vogelsterbens konnte das Usutu-Virus in Sachsen-Anhalt festegestellt werden. ... weiterlesen...

Usutuvirus und West-Nil-Virus bei Vögeln in Sachsen-Anhalt
Halle. - Ende August wurde erstmals in Sachsen-Anhalt bei vier Vögeln das Usutu-Virus labordiagnostisch mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion) durch den Fachbereich Veterinärmedizin des Landesamtes für Verbraucherschutz in Stendal nachgewiesen und vom Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems bestätigt. ... weiterlesen...
Asbest - Ein Erbe mit Last
Dessau. - Asbest galt viele Jahre u. a. in der Landwirtschaft als ideales Baumaterial. Es war stabil und vielseitig verwendbar. Aufgrund dessen fand es großen Anklang beim Bau von Tier-, Traktor- und Mähdrescherunterständen. Jedoch sind viele dieser alten Gebäude inzwischen in die Jahre gekommen und die verwendeten Asbestfaserplatten zerfallen und gefährden bzw. schädigen die Gesundheit von Mensch und Tier. ... weiterlesen...
Hepatitis E in Sachsen-Anhalt aktuell
Halle. - Durch Hepatitis-Viren ausgelöste Leberentzündungen gehören weltweit - auch in Deutschland - zu den häufigsten Infektionskrankheiten. … Die Fallzahl von Hepatitis-E-Infektionen stieg von 2016 zu 2017 auf mehr als das Doppelte. … weiterlesen …