Clostridium perfringens (C. perfringens)
Grenzwert: 0 / 100 ml
Clostridium perfringens sind Bakterien der Gattung Clostridium. Sie gehören zur natürlichen menschlichen und tierischen Darmflora. Außerhalb des Darmes sind die Bakterien durch die Produktion extrem resistenter Sporen im Boden, im Wasser und im Staub sehr lange überlebensfähig. Über den Verzehr von <st1:personname w:st="on">Lebensmittel</st1:personname>n / Trinkwasser kann das Bakterium Gastroenteritiden (Entzündungen des Magen-Darm-Traktes) hervorrufen.
Mit einer möglichen Belastung des Trinkwassers ist nur dann zu rechnen, wenn das Rohwasser von Oberflächenwasser stammt, von Oberflächenwasser beeinflusst wird oder im Zusammenhang mit Havarien kontaminiert sein kann.
Der Nachweis von Clostridium perfringens im Trinkwasser kann aufgrund der hohen Resistenz und Persistenz einen Hinweis auf das Vorkommen fäkalbürtiger Parasiten geben. Eine gesundheitliche Gefährdung kann durch die Möglichkeit des Begleitvorkommens von Cryptosporidien und/oder Giardien bestehen.
Bei einer Grenzwertüberschreitung muss eine konsequente Ursachensuche durchgeführt werden. Das Gesundheitsamt muss im Einzelfall die tatsächliche Gefährdung der menschlichen Gesundheit prüfen und entsprechende Maßnahmen anordnen (z. B. Abkochgebot, Nutzungsbeschränkung, Spül- und/oder Desinfektionsmaßnahmen). Die betroffenen Verbraucher und Verbraucherinnen sind zu informieren.