Menu
menu

Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV LSA) untersucht in seiner Zuständigkeit als obere Landesbehörde in seinen Fachbereichen Proben aus den Bereichen Hygiene /Humanmedizin, Lebensmittelsicherheit und Veterinärmedizin, um unter anderem Anforderungen an den Gesundheits- und Verbraucherschutz bzgl. Lebensmitteln und Lebensmittelsicherheit, Lauterkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit auf allen Stufen der Produktion, der Verarbeitung und des Vertriebs von Lebensmitteln sowie Vorschriften über die Herstellung und Verwendung von Materialien und Gegenständen, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen umzusetzen. Für diese Tätigkeiten ist gemäß

  • VO (EG) Nr. 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel
  • Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV)

im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten eine Akkreditierung nach den Anforderungen der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ vorgegeben.
 
Das LAV LSA hält ein Qualitätsmanagementsystem aufrecht, das alle grundlegenden Regelungen und Ziele zur Sicherung der Qualität der Prüfergebnisse beinhaltet. Erstmalig wurde das QM-System im Jahr 1998 durch die Staatlichen Akkreditierungsstelle Hannover (AKS) akkreditiert. Seit 2013 erfolgt die Kompetenzbestätigung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS). Regelmäßig werden die Tätigkeiten sowohl durch externe Begutachtungen, die im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens durchgeführt werden, als auch durch interne Audits überprüft.

Unter der Akkreditierungsnummer D-PL-18374-02-00 ist das LAV LSA im Verzeichnis der akkreditierten Stellen der DAkkS erfasst. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 ist zeitlich unbegrenzt gültig.

Verzeichniseintrag (DAkkS)

 

Das LAV LSA als Konformitätsbewertungsstelle besitzt die Kompetenz, bestimmte Konformitätsbewertungstätigkeiten durchzuführen und nutzt dabei die Möglichkeit der Flexibilisierung seiner Geltungsbereiche innerhalb der Akkreditierung, um auch neue Verfahren entwickeln und integrieren zu können.

  • Kategorie A: Anwendung von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren und Kalibrierrichtlinien mit unterschiedlichen Ausgabeständen
  • Kategorie B: freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren innerhalb eines definierten Prüfbereiches
  • Kategorie C: Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren innerhalb eines definierten Prüfbereiches

 

Aktuelle Prüfverfahrensliste (Gesundheitlicher Verbraucherschutz und Veterinärmedizin)

Aktuelle Prüfverfahrensliste (Arzneimittelprüfung)

Aktuelle Prüfverfahrensliste (Wasseranalytik)

Aktuelle Prüfverfahrensliste (Luftanalytik)