Berichte über die Schwerpunktaufgaben 2019
| Thema des Berichts | Download |
|---|---|
| Bestimmung des Nitratgehaltes in Käse und Überprüfung der Kenntlichmachung | |
Überprüfung der zulässigen Restmenge an Nitrit in Rohpökelwaren aus Sachsen-Anhalt | |
Untersuchung von aus Lebensmittelproben isolierten Staphylokokken auf Entero-toxinbildungsvermögen durch NGS | |
| Untersuchung von Tomaten und Tomatenmark auf gentechnische Veränderungen | |
| Überprüfung der Bittereinheiten von Bier aus Schankanlagen | |
Untersuchung von nicht vorverpackten alkoholfreien Getränken einschließlich Slusheis-Getränken und Erzeugnissen, die mit der Angabe "Smoothie" angeboten werden | |
| Gehalt an Kreatin in Nahrungsergänzungsmitteln und Sportlernahrung | |
| Überprüfung tiefgekühlter Gemüsezubereitungen, die Butter oder Sahne enthalten | |
| Vollkornmehle aus Bäckereien und Konditoreien und aus dem Einzelhandel | |
| Überprüfung der Einhaltung der durch Verordnung (EU) 2017/2158 gesenkten Acrylamidrichtwerte für Kekse und Waffeln mit fructosehaltigen Zutaten | |
| Coffeingehalte in Süßwaren | |
| Ernährungsphysiologische und mikrobiologische Untersuchung von fertig gegarten Speisen aus der Kindergarten- / Schulspeisung | |
| Untersuchung von Broten oder Brötchen, belegt mit nicht erhitzten tierischen Lebensmitten oder mit Feinkostsalaten mit tierischen Anteilen, auf Listerien | |
| 2-Mercaptobenzothiazol (2-MBT) in Bedarfsgegenständen mit Körperkontakt aus Gummi | |
| MCPD- und Glycidyl-Fettsäureester in fetthaltigen Lebensmitteln | |
| Untersuchung pathogener Mikroorganismen in frischen Kräutern |





