Menu
menu

Staats­prü­fung für Le­bens­mit­tel­che­mi­ker/innen

Das Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz bie­tet jähr­lich acht Aus­bil­dungs­plät­ze an zur Vor­be­rei­tung auf den Ab­schnitt 3 der Staats­prü­fung für Le­bens­mit­tel­che­mi­ker/innen lt. APVO LM­Chem LSA  (GVBl LSA 2015, S. 422, in der der­zeit gül­ti­gen Fas­sung).  

Die Aus­bil­dung er­folgt über­wie­gend im Fach­be­reich Le­bens­mit­tel­si­cher­heit am Stand­ort Halle/Saale, mit Aus­bil­dungs­blö­cken im Fach­be­reich Ve­te­ri­när­me­di­zin in St­endal (1 Woche), im Fach­be­reich Hy­gie­ne in Mag­de­burg (1 Woche), im Be­reich Fut­ter­mit­tel­un­ter­su­chung der LLG, Stand­ort Halle (etwa 1 Woche),  und in einer Kon­troll­be­hör­de eines Land­krei­ses oder einer kreis­frei­en Stadt des Lan­des Sachsen-​Anhalt (4 Wo­chen).  

Ihre Be­wer­bung auf einen Aus­bil­dungs­platz  im Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz Sachsen-​ An­halt soll­te fol­gen­de Un­ter­la­gen/In­for­ma­tio­nen ent­hal­ten:  

  1. ta­bel­la­ri­scher Le­bens­lauf
  2. Zeug­nis­se/Be­schei­ni­gun­gen über ab­ge­schlos­se­ne Prü­fun­gen im Rah­men des Stu­di­ums der Le­bens­mit­tel­che­mie 
  3. Nach­weis über die er­folg­rei­che Teil­nah­me an einer Lehr­ver­an­stal­tung zum Thema Le­bens­mit­tel­recht
  4. Be­schei­ni­gun­gen über evtl. ab­ge­leis­te­te Prak­ti­ka, so­weit sie für das Stu­di­um oder die wei­te­re Aus­bil­dung re­le­vant sind 
  5. Thema der wis­sen­schaft­li­chen Ab­schluss­ar­beit (Diplom-​ oder Mas­ter­ar­beit) und, wenn be­reits vor­lie­gend, mit Be­wer­tung

Die Be­wer­bung ist bis zum 20. Fe­bru­ar des je­weils lau­fen­den Jah­res ein­zu­sen­den. Spä­ter ein­ge­hen­de Be­wer­bun­gen fin­den bei der Aus­wahl der Prak­ti­kan­ten zur Ver­ga­be der hier vor­han­de­nen acht  Aus­bil­dungs­plät­ze keine Be­rück­sich­ti­gung.

Die Be­wer­bun­gen sind an fol­gen­de An­schrift zu rich­ten:
Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz Sachsen-​Anhalt                        
Fach­be­reich 1 – All­ge­mei­ne Ver­wal­tung                        
De­zer­nat Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on, In­ne­rer Dienst                      
Freiim­fel­der Stra­ße 68                       
06112 Halle  

Die Aus­bil­dung be­ginnt am 01. Mai des lau­fen­den Jah­res und dau­ert zwölf Mo­na­te.

Stand die­ser In­for­ma­ti­on: Ja­nu­ar 2022

Prak­ti­kum im LAV

Sie sind Schü­ler oder Stu­dent und wol­len für ein Ken­nen­ler­nen ein kur­zes Prak­ti­kum ab­sol­vie­ren? Dann schrei­ben Sie uns eine E-​Mail an LAV-​Karriere(at)sachsen-​anhalt.de. Wir mel­den uns.

Hin­wei­se zum Da­ten­schutz im Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Un­se­re Hin­wei­se zum Da­ten­schutz im Be­wer­bungs­ver­fah­ren (Stand 05/2023) fin­den Sie unter dem Link

Da­ten­schutz­hin­wei­se für Be­wer­bun­gen

Bitte be­ach­ten Sie auch die dort ent­hal­te­nen Hin­wei­se zur Über­sen­dung von Be­wer­bungs­un­ter­la­gen per E-​Mail.

Ent­gelt­ta­bel­le

An­la­ge B zum TV-L 

Ent­gelt­ta­bel­le 

für die Ent­gelt­grup­pen 1 bis 15 (ab 01.12.2022)