Masern
Meldung nach Infektionsschutzgesetz
| Erreger: | Masernvirus; weltweit verbreitet | 
| Reservoir: | infizierter und akut erkrankter Mensch | 
| Übertragungsweg: | Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Husten, Niesen; durch infektiöse Sekrete aus Nase und Rachen; sehr ansteckend | 
| Inkubationszeit: | ca. 7 – 21 Tage | 
| Ansteckungssdauer: | 3 – 5 Tage vor Auftreten und bis 4 Tage nach Auftreten des Exanthems | 
| Symptome: | zunächst Fieber, Konjunktivitis, Schnupfen, Husten und Enanthem des Gaumens, pathognomonisch Koplik-Flecken (kalkspritzerartige weiße Flecke der Mundschleimhaut); 3. – 7. Tag typisches makulopapulöses Exanthem mit Beginn im Gesicht und hinter den Ohren; Komplikation: postinfektiöse Enzephalitis (10 – 20 % Letalität, 20 – 30 % Dauerschäden); Spätkomplikation: subakute sklerosierende Panenzephalitis nach 6 – 8 Jahren mit infauster Prognose | 
| Diagnostik: | Erregerisolierung, Nukleinsäurenachweis aus Urin, Zahntaschen- oder Rachenabstrich; Antigennachweis; IgM-Antikörpernachweis; IgG-Antikörpernachweis (deutliche Änderung zwischen zwei Proben) | 
| Therapie: | symptomatisch, keine antivirale Therapie möglich, bei bakterieller Superinfektion Antibiotika | 
| Prävention: | aktive Schutzimpfung (Kombinationsimpfsstoff: MMR, MMRV) entsprechend den Empfehlungen der STIKO am Robert Koch-Institut, postexpositionelle Impfung | 





 
                