Menu
menu

He­pa­ti­tis B

Mel­de­pflicht nach In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz

Er­re­ger:Hepatitis-​B-Virus (HBV);
welt­weit ver­brei­tet
Re­ser­voir:Mensch, ins­be­son­de­re chro­nisch HBV-​infizierte Per­so­nen
Über­tra­gungs­weg:par­en­te­ral über kon­ta­mi­nier­tes Blut oder Blut­pro­duk­te, durch un­ge­nü­gend ste­ri­li­sier­te In­stru­men­te, Tätowierungs-​ und Ohr­stich­ge­rä­te, ge­mein­sa­me Be­nut­zung von Sprit­zen und Ka­nü­len bei i. v. Dro­gen­ab­hän­gi­gen;
se­xu­ell über vi­rus­hal­ti­ge Kör­per­flüs­sig­kei­ten (Blut, Sper­ma, Zervix-​Sekret);
ver­ti­kal von der Mut­ter auf das un­ge­bo­re­ne Kind
In­ku­ba­ti­ons­zeit:45 – 180 Tage (im Durch­schnitt etwa 2 - 4 Mo­na­te, ab­hän­gig von der In­fek­ti­ons­do­sis)
An­ste­ckungs­fä­hig­keit:so­lan­ge HBV-​DNA, HBsAg oder HBeAg als Mar­ker der Vi­rus­ver­meh­rung nach­weis­bar sind;
hohe In­fek­tio­si­tät für enge Kon­takt­per­so­nen bei HBV-​DNA-Werten >107 IE/ml; < 104 IE/ml nur bei Über­tra­gung gro­ßer Blut­vo­lu­mi­na
Sym­pto­me:

2/3 asym­pto­ma­tisch;
akute Phase: Krank­heits­ge­fühl, Ab­nei­gung gegen Spei­sen, Schwin­del, Er­bre­chen, Ab­do­mi­nal­be­schwer­den, Fie­ber, He­p­ato­me­ga­lie, Ik­te­rus, er­höh­te Transami­na­sen­wer­te im Serum, i. d. R. Aus­hei­lung nach 2-6 Wo­chen;
sel­ten schwe­rer Ver­lauf, 1 % ful­mi­nan­te He­pa­ti­tis (le­bens­be­droh­lich);
in 5-10 % chro­ni­scher Ver­lauf mit HBsAg-​Persistenz >6 Mo­na­te, Über­gang in eine Le­ber­zir­rho­se mög­lich, Ri­si­ko für die Ent­wick­lung eines Le­ber­zell­kar­zi­noms um das 100fache er­höht;
Ko- bzw. Su­per­in­fek­ti­on mit dem Hepatitis-​D-Virus (HDV) ist mit schwe­re­rem Ver­lauf mög­lich

Dia­gnos­tik:Nu­kle­in­säu­re­nach­weis aus Blut;
HBs-​Antigennachweis aus Blut, be­stä­tigt durch min­des­tens eine der drei fol­gen­den Me­tho­den: Zu­satz­test (z.B. HBsAg-​NT), Anti-​HBc-Gesamt-Antikörpernachweis, HBe-​Antigennachweis
The­ra­pie:i. d. R. sym­pto­ma­tisch; bei schwe­ren/chro­ni­schen Ver­läu­fen an­ti­vi­ra­le The­ra­pie (Nukleosid-​/
Nu­kleo­ti­d­ana­lo­ga, In­ter­fe­ron α);
bei ful­mi­nan­tem Ver­lauf/ pro­gres­si­ver Zir­rho­se Le­ber­trans­plan­ta­ti­on und pro­phy­lak­ti­sche Gabe von Hepatitis-​B-Immunglobulin und Nukleosid-​ bzw. Nu­kleo­ti­d­ana­lo­ga
Prä­ven­ti­on:ak­ti­ve Im­mu­ni­sie­rung laut STIKO-​Empfehlungen;
post­ex­po­si­tio­nel­le Pro­phy­la­xe bei Neu­ge­bo­re­nen und be­ruf­li­cher Ex­po­si­ti­on;
HBsAg-​Screening der Schwan­ge­ren (Mut­ter­schafts­richt­li­nie) zur Ver­hin­de­rung der pe­ri­na­ta­len Über­tra­gung bzw. In­fek­ti­on im frü­hen Kin­des­al­ter;
ef­fek­ti­ve Des­in­fek­ti­on; In­for­ma­ti­on und Auf­klä­rung der Be­völ­ke­rung