Chikungunya-Fieber
Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz
| Erreger: | Chikungunyavirus; in Asien und Afrika verbreitet |
| Reservoir: | Primaten, möglicherweise auch Nagetiere |
| Übertragungsweg: | durch Stechmücken (Aedes-Arten) |
| Inkubationszeit: | 3 – 12 Tage |
| Symptome: | plötzlicher schneller (auch biphasischer) Fieberanstieg mit Kopfschmerzen, Konjunktivitis, Muskel- und Gelenkbeschwerden (meist bilateral an den Extremitäten, v. a. vorgeschädigte Gelenke); z.T. makulopapulöses Exanthem oder generalisierte Hautrötung (kann bräunliche Hautflecken hinterlassen); nicht selten mit Petechien, hämorrhagische Verläufe sind die Ausnahme; gute Prognose, in 5-10 % auch länger dauernde Gelenkbeschwerden |
| Diagnostik: | Antigennachweis; Erregerisolierung; Nukleinsäurenachweis; IgM-Antikörpernachweis; IgGAntikörpernachweis (deutliche Änderung zwischen zwei Proben) |
| Therapie: | symptomatisch |
| Prävention: | Expositionsprophylaxe (v. a. tagsüber Mückenschutz) |





