Menu
menu

Arzneimittelprüfstelle

Die Arzneimittelprüfstelle sichert die gesetzlich vorgeschriebenen amtlichen Untersuchungen für die in Sachsen-Anhalt hergestellten Arzneimittel und ist Ansprechpartner für pharmazeutische Unternehmen, Apotheken, Zollorgane, Polizei, Gesundheitsämter und die anderen Fachbereiche des LAV. Sie arbeitet qualitätsgesichert und ist akkreditiert durch die DAkkS.   

 

Sachsen-Anhalt verfügt über eine leistungsfähige pharmazeutische Industrie, für deren Überwachung das Landesverwaltungsamt zuständig ist. Die bei Inspektionen gemäß §65 Arzneimittelgesetz gezogenen Plan- oder Verdachtsproben werden eingesandt und hinsichtlich Identität, Reinheit und Gehalt sowie sonstiger für eine sichere Anwendung wichtiger Qualitätsparameter untersucht. Dies können verschiedenste Arzneiformen sein, z.B. Tabletten, Kapseln, Pulver, Injektions- und Infusionspräparate, Emulsionen, Suspensionen, Salben oder Zäpfchen. Die Analytik basiert auf den zugelassenen Prüfvorschriften der Hersteller bzw. auf den Methoden des Europäischen Arzneibuchs. Ebenso wird die Kennzeichnung der Arzneimittel beurteilt. Auch bei Apothekeninspektionen gezogene Proben werden analysiert. Des weiteren werden Abgrenzungsproben beurteilt und für andere Behörden Gutachten erstellt.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm