Menu
menu

Amtliche Probenahme und Untersuchung

Die rechtliche Grundlage für die amtliche Entnahme von Arzneitmittelproben bildet der § 65 des Arzneimittelgesetzes (AMG).  Gemäß § 5 der AMGVwV erstellt die Arzneimittelprüfstelle gemeinsam mit dem Landesverwaltungsamt einen Probenplan, der die regelmäßige planmäßige Untersuchung der Sachsen-Anhalt hergestellten Arzneimittel sicherstellt. Dabei werden Aspekte wie Marktbedeutung und Risikopotential mit berücksichtigt.

Die Probenahme dieser so genannten Planproben erfolgt durch das Landesverwaltungsamt im Rahmen von Inspektionen der pharmazeutischen Unternehmen oder aber auch aus der Vertriebskette (z. B. Großhandel).

Für die Überwachung des Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken sind in Sachsen-Anhalt die Landkreise und Kreisfreien Städte, i. d. R. die Gesundheitsämter zuständig, und können ebenfalls amtliche Proben entnehmen.

Auch durch die Apothekerkammer werden im Rahmen der amtlichen Apothekenüberwachung Proben von in der Apotheke hergestellten Arzneimitteln entnommen (Rezeptur und Defektur).

Neben geplanten Proben können die genannten Arzneimittelüberwachungs-behörden, aber auch andere Dienststellen wie z. B. Zoll, Polizei und Staatsanwaltschaften Verdachtsproben entnehmen.

Die Proben werden an die Arzneimittelprüfstelle zur Untersuchung und Begutachtung eingesandt.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm