Menu
menu

An die Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse werden hohe Anforderungen gestellt. Die Arzneimittelprüfstelle unterhält daher, wie in der Verwaltungsvorschrift zum Arzneimittelgesetz gefordert, ein umfassendes Qualitätssicherungssystem. Dabei werden auch die Vorgaben des Qualitätssicherungssystems der Länder im Bereich der Arzneimittelüberwachung umgesetzt. Die Qualitätssicherungsbeauftragte des Dezernates arbeitet in der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung des Landesamtes für Verbraucherschutz mit.

Die Arzneimittelprüfstelle war seit 2004 von der ZLG nach DIN EN ISO/IEC 17 025 akkreditiert. Die Reakkreditierung erfolgte im März 2009. Im August 2013 erfolgte die Neuakkreditierung bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gemeinsam mit den anderen akkreditierten Bereichen des LAV. Die Arzneimittelprüfstelle konnte wiederum nachweisen, dass die ihr übertragenen Aufgaben mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit bearbeitet werden. Dies ist Voraussetzung für die qualitativ hochwertige Erfüllung der Aufgaben im Verbraucherschutz. Die Akkreditierung als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17 025 ist auch eine gute Grundlage für die Kooperation im OMCL-Netzwerk sowie mit anderen Behörden und stärkt die Akzeptanz der Analysenergebnisse durch die Gerichte.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm