Menu
menu

Warnungen

Die Arzneimittelprüfstelle stellt anhand der untersuchten Verdachtsproben immer wieder fest, dass eine erhebliche Anzahl illegaler Arzneimittel im Verkehr ist, die aus dubiosen Quellen stammen und größtenteils über das Internet vertrieben werden. Das Landeszentrum Gesundheit NRW warnt vor dem Erwerb von Arzneimitteln aus unsicheren Quellen: https://www.lzg.nrw.de/pharmazie/arznei_internet/index.html

Zu beachten sind aktuelle Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Der Information des Verbrauchers über gesundheitliche Risiken kommt größte Bedeutung zu. Wir empfehlen hierfür zwei Flyer des

sowie des Bundeskriminalamtes

Informationen zu konkreten Produkten findet man u.a. auf den Seiten einiger Kollegialstellen: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/arzneimittel/warnungen_verbraucherinformationen/warnungen/index.htm

Warnungen zu Produkten, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden, u.U. jedoch illegale Arzneimittel sind, finden sich auf den Seiten der Verbraucherzentrale Bundesverband: https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nem/verbraucherwarnungen-21536

Nächste Veranstaltungen ...

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Veterinärmedizin, plant zusammen mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt das diesjährige Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit am 5. Dezember 2023 in Bernburg/Strenzfeld durchzuführen.

Schwerpunkte sind Themen aus der Tierseuchenbekämpfung, dem Tierschutz, der Tiergesundheit und der Lebensmittelsicherheit.  Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Oktober 2023 im Deutschen Tierärzteblatt und auf den entsprechenden Homepages veröffentlicht.