Menu
menu

GBE-Indikatoren Sachsen-Anhalt

Daten zur Gesundheit der Bevölkerung

Die folgenden sogenannten GBE-Indikatoren werden von allen Bundesländern als einheitliche Kennziffern zur Beschreibung und Überwachung (Monitoring) der Gesundheits- und Versorgungslage der jeweiligen Landesbevölkerung geführt (Indikatorensatz der Gesundheitsberichterstattung der Länder, Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden [AOLG], 2003).

Karten zu Regionaldaten

Mithilfe interaktiver Karten können Sie einzelne ausgewählte GBE-Indikatoren auf einen Blick zwischen allen Landkreisen/kreisfreien Städten des Landes Sach-sen-Anhalt vergleichen. So kann abgeschätzt werden, ob eine Region bezüglich des betreffenden Indikators gesundheitlich besser oder schlechter aufgestellt ist als andere Regionen. Zusätzlich werden Rankinglisten und Zeittrends angezeigt.

Zum Seitenanfang

Kreisgesundheitsprofile

Hier wird für jeden Landkreis/jede kreisfreie Stadt ein ganzes Spektrum wichtiger Gesundheitsdaten gleichzeitig (im Überblick) dargestellt.
Wählen Sie zunächst auf der Sachsen-Anhalt-Karte einen Landkreis/eine kreisfreie Stadt, dann sehen Sie die Kreiswerte für alle Indikatoren und zusätzlich den jeweiligen Kreiswert des Indikators im Regionalvergleich (Min-/Max-Werte und Landeswert).
Wählen Sie nun einen bestimmten Indikator durch Anklicken aus, so bekommen Sie in der unteren Bildschirmhälfte ein Kreisranking und den Zeitverlauf/Trend (sofern vorhanden) des betreffenden Indikators in Form eines Diagramms angezeigt.

Quelle der Karten:
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Str. 15 39104 Magdeburg
Erlaubnisnummer: LVermGeo/A9-12984-2008
Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm