Menu
menu

Norovirus-Gastroenteritis

Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz

Erreger:Noroviren; Caliciviridae, fünf Genogruppen (GG) I bis V (GGI, II und IV sind humanpathogen);
weltweit verbreitet
Reservoir:Mensch
Übertragungsweg:fäkal-oral (Stuhl), aerogen durch orale Aufnahme virushaltiger Tröpfchen (Erbrochenes);
direkt von Mensch zu Mensch;
selten durch verunreinigtes Trinkwasser oder kontaminierte Lebensmittel (z. B. Muscheln, Salate, Erdbeeren)
Inkubationszeit:ca. 10 – 50 Stunden
Ausscheidungsdauer:Virus wird in der Regel noch 7–14 Tage, in Ausnahmefällen über Wochen nach einer akuten
Erkrankung über den Stuhl ausgeschieden
Symptome:Erbrechen und/oder Durchfall
Diagnostik:Nukleinsäurenachweis; Elektronenmikroskopie; Antigennachweis aus Stuhl
Therapie:symptomatisch, Ausgleich von Flüssigkeit und Elektrolyten
Prävention:allgemeine Hygienemaßnahmen;
insbesondere Meeresfrüchte vor Verzehr durchgaren
Besonderheiten:durch Bildung virushaltiger Aerosole sehr rasche Infektionsausbreitung innerhalb von Gemeinschaften
Nächste Veranstaltungen ...

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm

Pressekonferenz

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt seinen „Jahresrückblick 2022“ vor.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Am 08. Juni 2023

10.00 Uhr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Raum: 4.057

Die Einladung finden Sie hier.