Menu
menu

Rotaviruserkrankungen

Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz

Erreger:Rotaviren, Reoviridae; 7 Serogruppen (A–G), Gruppe A weltweit größte epidemiologische Bedeutung; weltweit verbreitet
Reservoir:Mensch
Übertragungsweg:fäkal-oral;
rasche Infektionsausbreitung innerhalb von Gemeinschaften;
kontaminiertes Wasser und Lebensmittel
Inkubationszeit:ca. 24 – 72 Stunden
Ausscheidungsdauer:bis zu 8 Tage, in Einzelfällen länger (solange das Virus mit dem Stuhl ausgeschieden wird)
Symptome:2-6 Tage wässrige Durchfälle und Erbrechen
Diagnostik:Antigennachweis, Elektronenmikroskopie, Nukleinsäurenachweis
Therapie:Ausgleich von Flüssigkeit und Elektrolyten
Prävention:Rotavirus-Impfung von unter 6 Monate alten Säuglingen (STIKO-Empfehlung);
allgemeine Hygiene, bei Ausbrüchen striktes Befolgen konsequenter Hygienevorschriften,
Händehygiene
Besonderheiten:häufigste Ursache viraler Darminfektionen bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis zu 2 Jahren;
Hauptursache für nosokomiale Darminfektionen bei Neugeborenen und Kleinkindern;
bei Personen über 60 Jahre nimmt die Erkrankungshäufigkeit zu;
saisonale Häufung v. a. Februar bis April
Nächste Veranstaltungen ...

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm

Pressekonferenz

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt seinen „Jahresrückblick 2022“ vor.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Am 08. Juni 2023

10.00 Uhr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Raum: 4.057

Die Einladung finden Sie hier.