Invasive Infektionen mit Haemophilus influenzae
Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz
| Erreger: | Bakterien: Haemophilus influenzae Typ b |
| Reservoir: | ubiquitär im Nasen-Rachen-Raum des Menschen |
| Übertragungsweg: | direkt oder durch Tröpfcheninfektion |
| Inkubationszeit: | unbekannt, wahrscheinlich 2 – 4 Tage |
| Ansteckungsfähigkeit: | bis 24 h nach Beginn einer Antibiotika-Therapie |
| Symptome: | Sepsis mit Arthritis, Osteomyelitis, Perikarditis, selten auch mit Pneumonie; Meningitis (z. T. fulminant), in 25 % mit Krampfanfällen, in 5 % Schockgeschehen ähnlich einer Meningokokken-Infektion; Epiglottitis, die bei fulminantem Verlauf innerhalb von Stunden zum Tod führen kann |
| Diagnostik: | Erregerisolierung, Nukleinsäurenachweis aus Liquor oder Blut |
| Therapie: | Amoxicillin oder Moxifloxacin |
| Prävention: | aktive Schutzimpfung (siehe Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut) |





