Menu
menu

Deutschland ist frei von klassischer Tollwut

postexpositionelle Tollwutprophylaxe

Deutschland gilt nach den Kriterien der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE, World Organisation for Animal Health) seit dem 28.09.2008 als „frei von klassischer Tollwut“.

Was das bedeutet und welche Konsequenzen das für die Notwendigkeit einer postexpositionellen Tollwutimpfung nach Tierbiss in Deutschland hat, erläutert das Robert Koch-Institut (RKI) im Epidemiologischen Bulletin Heft 8 aus dem Jahr 2011 unter der Überschrift „Tollwut in Deutschland: Gelöstes Problem oder versteckte Gefahr?

Im Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt wurde auf dieser Grundlage ein Flussdiagramm „Empfehlungen zur Postexpositionellen Tollwutprophylaxe (PEP)“ mit Hinweisen zu Verantwortlichkeiten, Meldewegen nach dem Infektionsschutzgesetz und Notfalldepots in Apotheken in Sachsen-Anhalt für Tollwutimpfstoffe und Tollwutimmunglobuline erarbeitet. Diese Empfehlungen richten sich insbesondere an behandelnde Ärzte, aber auch an Gesundheits- und Veterinärbehörden und an interessierte Verbraucher in Sachsen-Anhalt.

Weiterführende Informationen

Nächste Veranstaltungen ...

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Veterinärmedizin, plant zusammen mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt das diesjährige Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit am 5. Dezember 2023 in Bernburg/Strenzfeld durchzuführen.

Schwerpunkte sind Themen aus der Tierseuchenbekämpfung, dem Tierschutz, der Tiergesundheit und der Lebensmittelsicherheit.  Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Oktober 2023 im Deutschen Tierärzteblatt und auf den entsprechenden Homepages veröffentlicht.