Menu
menu

MRE in Sachsen-Anhalt

Informationen zum Thema Resistenzen und Antibiotic Stewardship (ABS)

Das Robert Koch-Institut gibt online eine Übersicht zum Thema Resistenzen und Antibiotic Stewardship (ABS), verschiedene ABS-Initiativen, inklusive Lehrfilm und weitere Informationen.

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/Antibiotic_Stewardship.html

MRSA in Sachsen-Anhalt

Zur epidemiologischen Beurteilung von MRSA in Sachsen-Anhalt wurde eine Studie im Rahmen des Hygienenetzwerks Sachsen-Anhalt (HYSA) durchgeführt. Diese hatte die Zielstellung, verfügbare Daten zu MRSA in Sachsen-Anhalt in Bezug auf demografische Merkmale, regionale Verteilung und das Vorkommen von MRSA-Stämmen zu erfassen.

Die Ergebnisse der Studie werden im Epidemiologischen Bulletin 13/2019 unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/13/Art_01.html vorgestellt.
 

Resistenzsituation in Sachsen-Anhalt auf Basis der Daten aus der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS), 2015–2017

 
Informationen dazu folgen in Kürze.

Informationen zum Thema rationaler Antibiotaeinsatz – RAI-Projekt

Das RAI-Projekt gibt auf seiner Internetseite eine Übersicht zum Thema rationaler Antibiotikaeinsatz und multiresistente Erreger u. a. für Hausärzte mit Informationsmaterial für Patienten sowie einem online-Kurs zur Thematik.

https://www.rai-projekt.de/Startseite

Nächste Veranstaltungen ...

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Veterinärmedizin, plant zusammen mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt das diesjährige Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit am 5. Dezember 2023 in Bernburg/Strenzfeld durchzuführen.

Schwerpunkte sind Themen aus der Tierseuchenbekämpfung, dem Tierschutz, der Tiergesundheit und der Lebensmittelsicherheit.  Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Oktober 2023 im Deutschen Tierärzteblatt und auf den entsprechenden Homepages veröffentlicht.