Menu
menu

1. Teilnehmer werden

Möchten Sie/Ihre Einrichtung Teilnehmer im HYSA-Netzwerk werden?

Vertreten Sie ein/e: 

Befindet sich Ihre Einrichtung im Zuständigkeitsbereich der Gesundheitsämter im Land Sachsen-Anhalt?

Sie finden die Teilnahmeerklärungen unter dem Link der entsprechenden Einrichtung.

2. aktuelle Teilnehmer am Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Wählen Sie den entsprechenden Einrichtungstyp aus und folgen Sie dem Link. Sie bekommen eine Liste mit den am Netzwerk Hygiene teilnehmenden Einrichtungen.

Krankenhäuser

ambulante Pflegedienste

Einrichtungen der ambulanten Versorgung (Arztpraxen)

Rehabilitationseinrichtungen

Rettungs- und Krankentransportdienste

stationäre Einrichtungen der Altenpflege

3. Teilnahmeurkunde verlängern

Ihre Urkunde soll nach Ablauf der Gültigkeitsdauer von 3 Jahren erneuert werden? Sie sind bereits Teilnehmer am HYSA-Netzwerk und erfüllen die Teilnahmevoraussetzungen entsprechend Ihrer Einrichtung. Sie sind auf der HYSA-Internetseite veröffentlicht und haben ggf. einer Verlinkung zur eigenen Homepage zugestimmt?

Dann senden Sie den ausgefüllten Antrag zur Verlängerung der HYSA-Teilnahmeurkunde an Ihr für Ihren Landkreis/kreisfreien Stadt zuständiges Gesundheitsamt.

Die Überprüfung der Teilnahmevoraussetzungen erfolgt durch das Gesundheitsamt. Nach Zustimmung erhalten Sie die aktuell ausgestellte Urkunde.

Zum Seitenanfang

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm