Menu
menu

Nickel

Grenzwert: 0,02 mg/l

Nickel ist ein wesentlicher Bestandteil von Erdkruste und Erdkern. Es wird u.a. für Kupfer- und Edelstahllegierungen verwendet und in Akkumulatoren, Katalysatoren und in der Galvanotechnik eingesetzt. Nickel kann aus der nickelverarbeitenden Industrie über Abwasser in Oberflächengewässer gelangen.

Erhöhte Nickel-Konzentrationen im Trinkwasser sind sehr häufig ein Indiz für den Einsatz vernickelter oder nickelhaltiger Teile der Trinkwasser-Installation (z.B. vernickelte Armaturen).

In diesen Fällen ist ein Austausch der betroffenen Armaturen angezeigt. Hierfür sollte eine fachkundige Installationsfirma hinzugezogen werden (siehe auch Tipps für den Verbraucher).

Bei einer Grenzwertüberschreitung prüft das Gesundheitsamt die tatsächliche Gefährdung der betroffenen Verbraucher und Verbraucherinnen, besonders sind dabei Säuglinge und Kleinkinder bis zu 2 Jahren und Personen mit einer Nickelallergie zu beachten. Im Falle einer Nickelallergie und wenn die Grenzwertüberschreitung auf die Armatur zurückzuführen ist, empfiehlt das UBA, die ersten 200 ml des Wassers weder zur Körperpflege noch zu Lebensmittelzwecken einzusetzen.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm