Menu
menu

Nitrat und Nitrit

Nitrat

Grenzwert: 50 mg/l

Nitrat ist ein natürlicher Bestandteil des Stickstoffkreislaufes und ein wichtiger Pflanzennährstoff.

Durch Überdüngung in der Landwirtschaft und Abwassereinleitung in Gewässer wird das leicht wasserlösliche Nitrat aus den Bodenschichten ausgewaschen und gelangt schnell ins Grundwasser.

Nitrat besitzt selbst keine große Giftigkeit. Kleinere Mengen werden relativ schnell über die Nieren ausgeschieden, nur größere Mengen können Entzündungen der Darmschleimhaut verursachen.

Von wesentlich größerer gesundheitlicher Bedeutung ist die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit (siehe auch Nitrit). Daher sollte zur Zubereitung von Speisen und Getränken für Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 2 Jahren nur Trinkwasser verwendet werden, das den Grenzwert für Nitrat unterschreitet oder als abgepacktes Wasser speziell als „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ gekennzeichnet ist.

Für eine Bewertung ist das Verhältnis der gleichzeitigen Anwesenheit von Nitrat und Nitrit zu beachten. Eine Entscheidung über die gesundheitliche Gefährdung trifft das Gesundheitsamt.

 

Nitrit

Grenzwert: 0,50 mg/l

Nitrit kann im Trinkwasser durch chemische Prozesse in verzinkten Rohren aus Nitrat entstehen. Darüber hinaus kann Nitrit aus Nitrat durch Reduktion unter Sauerstoffmangel in der zubereiteten Nahrung oder direkt im Mund und im Magen-Darm-Trakt bei Verzehr von nitrathaltiger Kost entstehen.

Nitrit stellt insbesondere für Säuglinge eine gesundheitliche Gefährdung dar, weil diese eine höhere Bindungskapazität für Nitrit an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) besitzen.

Bei der Überschreitung des Grenzwertes im Trinkwasser ist ggf. zur Zubereitung von Speisen und Getränken für Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 2 Jahren nur abgepacktes Wasser mit dem Zusatz „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ zu verwenden.

Für eine Bewertung ist das Verhältnis der gleichzeitigen Anwesenheit von Nitrat und Nitrit zu beachten. Eine Entscheidung über die gesundheitliche Gefährdung trifft das Gesundheitsamt.

Nächste Veranstaltungen ...

Zukunftstag 2024

Am 25.04.2024 findet in diesem Jahr der Zukunftstag 2024 statt. Das Landesamt für Verbraucherschutz wird hierfür an drei Standorten die Türen zu den Laboren für interessierte Schülerinnen und Schüler öffnen.

Standort Stendal: 6 Plätze, ab Klassenstufe 8

Standort Magdeburg: 2 Plätze, ab Klassenstufe 7

Standort Halle (Saale): 6 Plätze, ab Klassenstufe 8

Interesse geweckt?

Die Anmeldung erfolgt per Mail an: lav-presse(at)sachsen-anhalt.de

Fortbildungsveranstaltung zum Thema Tierseuchen und Zoonosen am 04.04.2024

Die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt veranstaltet gemeinsam mit dem Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Tierseuchen und Zoonosen.

Weitere Information finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit am 03.04.2024

Nichtöffentliche tierärztliche Fortbildungsveranstaltung zum Thema: Lebensmittelbedingte Erkrankungen durch weniger häufig nachgewiesene Erreger und Toxine. Weitere Information finden Sie hier.

Projektgruppensitzung im Auftrag des Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ASGA) am 21. und 22.03.2024

Nichtöffentliche Veranstaltung.

Tagung Arbeitskreis Rechtsfragen des Fachverbandes für Strahlenschutz e. V. am 20. und 21.03.2024

Nichtöffentliche Veranstaltung.

Tag der offenen Tür zum Weltverbrauchertag am 15.03.2024

Das Landesamt für Verbraucherschutz öffnet am Freitag den 15.03.2024, von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Freiimfelder Straße 68 in 06112 Halle (Saale) zum Weltverbrauchertag seine Türen für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. An diesem Tag können Sie Einblick in die Arbeit der Laboratorien erhalten, die Lebensmittel, Bedarfsgegenstände. kosmetische Mittel und Tabakwaren untersuchen. Weitere Informationen finden Sie hier

Erfahrungsaustausch der Marktüberwachungsbehörden in Sachsen-Anhalt am 27.02.2024

Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Marktüberwachungsbehörden in Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen finden Sie hier