Menu
menu

Trihalogenmethane (THM)

Grenzwert (Summe der am Zapfhahn des Verbrauchers nachgewiesenen Reaktionsprodukte aus der Desinfektion oder Oxidation des Trinkwassers): 0,050 mg/l

Als Reaktionsprodukte können entstehen:

Trichlormethan (Chloroform), Bromdichlormethan, Dibromchlormethan und Tribrommethan (Bromoform).

Auf eine Untersuchung im Versorgungsnetz kann verzichtet werden, wenn am Wasserwerksausgang der Wert von 0,010 mg/l nicht überschritten wird.

THM´s können während des Aufbereitungsprozesses entstehen (als Reaktionsprodukte bei der Chlorung des Trinkwassers durch Reaktion des Chlors/der Chlorverbindungen mit organischen Inhaltsstoffen im Trinkwasser). Eine Desinfektion des Trinkwassers ist dann erforderlich, wenn Oberflächenwasser oder Oberflächenwasser beeinflusstes Rohwasser zur Trinkwasserversorgung herangezogen wird. (z. B. aus Talsperren) oder eine Desinfektion aufgrund einer mikrobiologischen Beanstandung erforderlich wird.

Das Gesundheitsamt kann zeitlich befristete THM-Konzentrationen bis zu 0,1 mg/l am Zapfhahn des Verbrauchers zulassen, wenn dies aus seuchenhygienischen Gründen erforderlich ist.

Eine geringfügige und zeitlich begrenzte Grenzwertüberschreitung stellt in der Regel keine Gesundheitsgefährdung für die Verbraucher dar. Eine Entscheidung hierüber trifft das Gesundheitsamt.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm