Menu
menu

Fachbereich Veterinärmedizin

Telefonische 24-Stunden-Erreichbarkeit unter (03931) 631-0

Der Fachbereich Veterinärmedizin des Landesamtes für Verbraucherschutz nimmt als Sachverständigenbehörde für das Land Sachsen-Anhalt amtliche Aufgaben bei der Diagnostik von Tierseuchen, anderen Tierkrankheiten und Zoonosen (vom Tier auf den Menschen übertragbare Erkrankungen), von Antibiotikaresistenzen und von Tierschutzfragestellungen wahr. In spezialisierten Laborbereichen werden dazu morphologische, mikrobiologische, virologische, molekularbiologische und parasitologische Untersuchungen an Materialien von lebenden oder verendeten Haus- und Wildtieren durchgeführt.

Außerdem sind Untersuchungen im Rahmen fleischhygienerechtlicher Fragestellungen sowie zu Hygienerisiken in den Schlacht- und Zerlegebetrieben etabliert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die analytischen und gutachterlichen Aufgaben im Rahmen der Überwachung von Rückständen pharmakologisch wirksamer Stoffe entlang der Lebensmittelkette.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des staatlichen Tierseuchenbekämpfungsdienstes und des Tierschutzdienstes unterstützen als Sachverständige die Veterinärbehörden der Gebietskörperschaften tierartenübergreifend bei Fragenstellungen hinsichtlich der Prophylaxe und Bekämpfung von Tierseuchen sowie des Tierschutzes.

Der ebenfalls am Fachbereich ansässige technische Kontrolldienst unterstützt die Veterinärbehörden der Gebietskörperschaften durch technische Begutachtungen von zulassungs- und überwachungspflichtigen Anlagen zur tierschutzgerechten Betäubung, Schlachtung und Tötung von Tieren, zur Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln tierischer Herkunft sowie zur Verarbeitung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte.

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm