Menu
menu

Kontrolluntersuchung auf Koi-Herpesvirus (KHV)

Bei der Probenauswahl sollten bevorzugt geschwächte, verhaltensgestörte, moribunde oder soeben verendete Fische (ohne Anzeichen der Zersetzung) berücksichtigt werden. Am aussagekräftigsten sind Proben 1 bis 7 Tage nach Stresseinwirkung (z. B. Transport oder Temperaturschwankungen).

Organmaterial:

  • Kiemen, Rumpfniere und ggf. Gehirn
    Alternativ kann nach Absprache die Einsendung von ganzen Fischen erfolgen, die Organentnahme erfolgt dann gegen Gebühr im Landesamt für Verbraucherschutz in Stendal.

Anzahl der zu untersuchenden Tiere:

  • unter 5 cm Länge:
    20 Stück (2-10 Fische a 2-10 Pools)
  • über 5 cm Länge:
    10 Stück (2-5 Fische a 2-5 Pools)

Versand Organe:

  • Material in gut verschließbaren Gefäßen, gekühlt

Lebende Fische:

  • in geeigneten Transportbehältern, gekühlt

In Ausnahmefällen (nur Einzeltieruntersuchung möglich):

Blutproben: ca. 1 ml Blut in Röhrchen mit Gerinnungshemmer, gekühlt
Kiemenabstriche: Tupfer, Abstrich deutlich blutig, in gut 
                        verschließbaren Gefäßen, gekühlt

Bei Einsendung von Blutproben sowie lebenden Fischen ist eine vorherige Rücksprache mit dem Dezernat Virologie bzw. dem Fischseuchen-bekämpfungsdienst unbedingt erforderlich!

Stand: 01/2010

Ansprechpartnerin
Dipl.-Vet.-med. Petra Martin
Dezernat Tierseuchenbekämpfung
Tel: 03931 – 631-470                                
E – Mail: Petra.Martin(at)lav.ms.sachsen-anhalt.de

Nächste Veranstaltungen ...

13. Stendaler Symposium

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, plant zusammen mit dem Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. das 13. Stendaler Symposium vom 26. – 28. März 2025.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.