Menu
menu

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Das Landesamt für Verbraucherschutz ist die zentrale Landesbehörde für den Schutz der Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt.

In unserem Haus arbeiten 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind eine bunte Gemeinschaft von Fachärzten, Veterinären, Biologen, Chemikern, Physikern, Lebensmittelchemikern, Biologie- und Chemielaboranten, technischen Assistenten, Arbeitsschützern, Ingenieuren, Juristen und Verwaltungsfachkräften. Ganz sicher finden sich noch weitere Disziplinen.

In unseren Laboren untersuchen wir pro Jahr unter anderem 640.000 Proben auf Tierseuchen und Zoonosen, 15.000 Proben von Trink- und Badewasser und 10.000 Lebensmittelproben. Daneben überwachen wir vor Ort die Sicherheit von fast 900.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in ca. 86.400 Betriebsstätten in Sachsen-Anhalt.

Wir tragen dazu bei, das Leben und die Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt zu schützen. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören der Infektionsschutz, die Krankenhaus- und Praxishygiene, die Wasser- und Umwelthygiene, die Arzneimittelprüfung und die Gesundheitsberichterstattung. Kein Verbraucher darf durch den Verzehr von Lebensmitteln oder durch die Anwendung von Kosmetika und Bedarfsgegenständen gesundheitlich beeinträchtigt oder krank werden. Mit unseren Untersuchungen und Analysen schützen wir den Verbraucher darüber hinaus auch vor Täuschung und falschen Angaben. Zugleich wird damit der redliche Hersteller geschützt. Bevor das Steak auf den Tisch kommt, gehört es zu einem Rind. Deshalb kümmern wir uns um Tiergesundheit und Tierschutz, denn auch das schützt Verbraucher und fairen Wettbewerb.

Zu guter Letzt achten wir durch Beratung und Kontrolle von Arbeitergeberinnen und Arbeitgebern auf die Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Damit jeder Beschäftigte seine Arbeitsstelle so gesund wieder verlassen kann, wie er sie betreten hat.

Einen guten Überblick über unsere vielfältigen Aufgaben vermitteln auch unsere regelmäßigen Jahresrückblicke. Diese finden Sie hier.


Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm