Menu
menu

Vegane und vegetarische Ersatzprodukte mit Ähnlichkeit zu tierischen Lebensmitteln- mikrobiologische Beschaffenheit und rechtliche Bewertung

Halle, 13.01.2025

Die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Ersatzprodukten, die Ähnlichkeit zu tierischen Lebensmitteln aufweisen, wächst stetig. Sie sind nicht nur für Veganer und Vegetarier eine Alternative, sondern auch für Flexitarier, die ihren Konsum an tierischen Produkten reduzieren, aber nicht auf dessen Geschmack verzichten wollen.

Dabei verwenden Hersteller insbesondere bei Erzeugnissen aus dem Fleischbereich bevorzugt bekannte Bezeichnungen, um die Ähnlichkeit der veganen/vegetarischen Alternativprodukte zu beschreiben. Besonders gern werden Hackfleisch, Schnitzel, Burger, Gyros, Frikadellen sowie Wurstwaren wie Mortadella, Lyoner, Salami und Leberwurst als Bezug verwendet.

Die vollständige Presseinformation finden Sie hier.

Kooperation mit der Universitätsmedizin Magdeburg

Halle, 03.01.2025

Die Universitätsmedizin Magdeburg und das Landesamt für Verbraucherschutz werden künftig in den Bereichen Mikrobiologie, Infektionsschutz, diagnostische Methoden zum Erregernachweis, Hygienefragen und dem Laborbetrieb zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am 20.12.2024 unterzeichnet. Die Kooperation soll im Ergebnis zur weiteren Verbesserung des Gesundheitsschutzes für die Menschen in unserem Land beitragen.

Die vollständige Presseinformation finden Sie hier.