Menu
menu

Untersuchungsanträge für Veterinärämter

UntersuchungsanträgeÖffnen/Download
Rindersalmonellose – Bestanduntersuchung mit Barcode-Bechern und HIT-AntragInfo Rinder-Salmonellen, Barcodebecher
Untersuchungsantrag zur Routinesektion von Tierkörpern/OrganenAntrag
Merkblatt zum Transport von verendeten Tieren zur diagnostischen Untersuchung im Landesamt für Verbraucherschutz
Untersuchungsantrag zur forensischen Sektion von Tierkörpern / Organen

Antrag

(Achtung: bitte nur für Gerichts- und Versicherungsfälle verwenden!)

Untersuchungsantrag  – Tollwut (Tierkörper/Kopf mit Gehirn)Antrag

Amtliche Untersuchung auf amerikanische Faulbrut

Antrag
Informationsblatt

Untersuchungsantrag auf aviäre Influenza

Antrag aviäre Influenza – Anlassproben

Antrag aviäre Influenza – Monitoring Sachsen-Anhalt (11/2019)

Antrag zur Untersuchung nach Nationalem Rückstandskontrollplan: verfügbar nur über BALVI

 

Untersuchungsantrag bakterielle Fleischuntersuchung einschließlich Hemmstoffuntersuchung (zu beziehen über den Fachbereich Veterinärmedizin unter der Durchwahl 03931 631 250)

 

Untersuchung BSE/TSE/CWD

Antrag

Zoonosenkontrolle in Hühner- und Truthühnerhaltungen

Antrag
Zoonosenkontrolle in BrütereienAntrag
Zoonosekontrolle in LegehennenhaltungenMerkblatt
Zoonosekontrolle in MasthähnchenhaltungenMerkblatt
Zoonosekontrolle in Zuchthühnerhaltungen und BrütereienMerkblatt
Zoonosekontrolle in TruthühnerhaltungenMerkblatt
Wildschweinmonitoring:
Untersuchungsantrag für Proben zum Wildschweinmonitoring

Antrag

Merkblatt Erfassung Geokoordinaten bei Wildtieren

Zum Seitenanfang

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm