Schwere bakterielle Infektionen nach Virusinfekten
Halle, 17. Januar 2023
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Dezember 2022 vor einem Anstieg von Infektionen durch Gruppe-A-Streptokokken, die Halsentzündungen, Scharlach, aber auch schwerere bakterielle Infektionen hervorrufen können. Aus verschiedenen Ländern in und außerhalb Europas wurde bisher über einen Anstieg von invasiven teils tödlichen Verläufen durch Gruppe-A-Streptokokken berichtet. Auch in Sachsen-Anhalt wurden dem Landesamt für Verbraucherschutz zum Jahreswechsel drei Todesfälle durch invasive bakterielle Infektionen bei Kindern und Jugendlichen von den zuständigen Gesundheitsämtern gemeldet. Allen gemeinsam waren Symptome einer bakteriellen Meningitis (Hirnhautentzündung) und der Nachweis von Influenza-A-Viren. Bei allen Betroffenen wurden in der Blutkultur Bakterien nachgewiesen, zweimal Gruppe-A-Streptokokken und einmal Staphylokokken.
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier.
Vanadium in unserem Trinkwasser
Halle, 12. Januar 2023
Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) hat seinen Abschlussbericht zum Auftreten von Vanadium im Trinkwasser in Sachsen-Anhalt veröffentlicht.
Das Schwermetall Vanadium tritt in vereinzelten Regionen Deutschlands natürlicherweise im Grundwasser und damit auch im Trinkwasser auf. In einigen deutschen Trinkwässern wurden Konzentrationen des Schwermetalls oberhalb des humantoxikologisch abgeleiteten Leitwerts für Trinkwasser von 4 µg/L (Mikrogramm pro Liter) festgestellt.
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier.