Trinkwasser
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 und durch kein anderes Lebensmittel zu ersetzen. Wir benötigen Trinkwasser aber nicht nur zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen und Getränken, sondern auch zur Körperreinigung und –pflege sowie zu vielen weiteren Tätigkeiten im Haushalt und im Prozess der Lebensmittelherstellung.
Die grundsätzlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität sind in der europäischen Trinkwasser-Richtlinie für alle EU-Mitgliedsstaaten festgeschrieben. Die Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht erfolgt mit der Trinkwasserverordnung.
In den letzten Jahren wurde diese Verordnung mehrfach überarbeitet. Insbesondere ging es dabei um die Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Anpassungen an EU-Vorgaben. Da die europäische Richtlinie im Dezember 2020 novelliert wurde, wird gegenwärtig an der Neufassung der Trinkwasserverordnung intensiv gearbeitet.
Die Trinkwasser-Installation als Wasserversorgungsanlage. Was müssen Betreiber und Nutzer wissen.
Anthropogene Spurenstoffe im Trinkwasser
Das Themenfeld „Anthropogene Spurenstoffe im Trinkwasser“ umfasst chemische Verbindungen oder Elemente, die vom Menschen hergestellt, verursacht und in die Umwelt eingebracht werden.
Trinkwasserqualität in Sachsen-Anhalt
Überblick über die Trinkwasserqualität der öffentlichen Trinkwasserversorgung in Sachsen-Anhalt in einer Web-basierten Darstellung
Ungeeignete Materialien oder lange Verweilzeiten des Trinkwassers können zu einer Veränderung der Beschaffenheit führen. Hier erfahren Sie mehr über Schwermetalle im Trinkwasser wie Blei.
Sind Legionellen gefährlich? Was kann man dagegen tun? Hier erfahren Sie mehr.