Vorträge der Fortbildungsveranstaltung Lebensmittelüberwachung am 29.11.2018 in Halle (Saale)
Vorträge der Fortbildungsveranstaltung Lebensmittelüberwachung am 17.11.2016 in Halle (Saale)
Vorträge
- Frau Dr. Krause (LAV):
»Tattoo Ink – Die bunte Gefahr«
- Herr Pahne (DIÄTVERBAND):
»Sportlernahrung im Lichte des neuen ›Diät‹-Rechts«
- Herr Fuhrmann (Sachverständigenbüro zur Schimmelbewertung):
»Vermeidung von Schimmelbildung in Produktionsräumen«
- Frau Dr. Helmeke (LAV):
»Influenza-Surveillance in Sachsen-Anhalt«
- Frau Kern (LAV):
»Weinrecht vs. LMIV«
Vorträge des Referiernachmittages am 18.03.2015 in Halle (Saale)
Kann man Verfälschungen sensorisch wahrnehmen? Lebensmittel und nachgemachte Erzeugnisse
V. Charné (LAV)
Weinverkostung jenseits des reinen Genusses: Erfahrungen aus der amtlichen Weinkontrolle
A.-Chr. Dalljo (LAV)
Unsere 5 Sinne: Wo steht der Mensch
S. Kretschmar (LAV)
Sensorik - Spannung statt Routine: ein Blick über den Tellerrand
R. Schramm (DLG)
Vorträge des Referiernachmittages am 19.03.2014 in Halle (Saale)
Vorträge:
Empfehlung des Europäischen Referenzlabors zur Probennahme von Listeria monocytogenes auf Oberflächen und Ausrüstungsgegenständen
F. Schwarz, A. Wicke (LAV)
Dekontamination von Fleisch - eingesetzte Stoffe und Verfahren
N. Bandick (BfR)
Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion nach Krankheitsausbrüchen mit Noroviren (praktische Erfahrungen)
Lichtbilder zum Vortrag
R. Miethig (Amt f. Verterinärwesen und Lebensmittelüberwachung LK Harz)
Überprüfung der Reinigung und Desinfektion in Lebensmittelbetrieben druch Tupferproben - Erfahrungen aus der amtlichen Überwachung
A. Wormsbecher, D. Apitz, M. Felgner (Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt LK Saalekreis)
Cryoclean: Strahlreinigen mit CO2
Trockeneisstrahlen mit Cryoclean
S. Henke, J. Hiller (Fa. Linde)
Probenahme und Schnelltests zur Überprüfung und Reinigung in Lebensmittelbetrieben
S. Damnitz (Fa. IUL)
__________________________________________________________________
Vorträge des Referiernachmittages am 06.03.2013 in Halle (Saale)
Vorträge:
Betrüger, Fälscher, Wucherer: Schutz vor Täuschung bei Lebensmitteln einst und jetzt
Volker Charné (LAV)
Intitiative "Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln": Ziele, Maßnahmen und akuteller Sachstand
Dr. Sabine Kolloge (BMELV)
Tricksen, Täuschen, Tarnen bei pflanzlichen Lebensmitteln
Dr. Rainer Imming (LAV)
Klebeschinken, Käseimitate, Tropenzunge: Vorstellen von Beispielen der Täuschung bei Lebensmitteln tierischer Herkunft
Dr. Daniel Kern (LAV)
Alles Seezunge - oder was? Aufklärung und Erfahrungen beim Verfolg aus Sicht einer Vor-Ort-Behörde
Dr. Thomas Moeller (LK Wittenberg)
Kosmetische Mittel: gesetzliche Grundlagen, Deklaration, Wirknachweise
Dr. Hartmut Hahmann (LAV)
__________________________________________________________________