Menu
menu

Staatsprüfung für Lebensmittelchemiker/innen

Das Landesamt für Verbraucherschutz bietet jährlich acht Ausbildungsplätze an zur Vorbereitung auf den Abschnitt 3 der Staatsprüfung für Lebensmittelchemiker/innen lt. APVO LMChem LSA  (GVBl LSA 2015, S. 422, in der derzeit gültigen Fassung).  

Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Fachbereich Lebensmittelsicherheit am Standort Halle/Saale, mit Ausbildungsblöcken im Fachbereich Veterinärmedizin in Stendal (1 Woche), im Fachbereich Hygiene in Magdeburg (1 Woche), im Bereich Futtermitteluntersuchung der LLG, Standort Halle (etwa 1 Woche),  und in einer Kontrollbehörde eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt des Landes Sachsen-Anhalt (4 Wochen).  

Ihre Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz  im Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen- Anhalt sollte folgende Unterlagen/Informationen enthalten:  

  1. tabellarischer Lebenslauf
  2. Zeugnisse/Bescheinigungen über abgeschlossene Prüfungen im Rahmen des Studiums der Lebensmittelchemie 
  3. Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zum Thema Lebensmittelrecht
  4. Bescheinigungen über evtl. abgeleistete Praktika, soweit sie für das Studium oder die weitere Ausbildung relevant sind 
  5. Thema der wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Diplom- oder Masterarbeit) und, wenn bereits vorliegend, mit Bewertung

Die Bewerbung ist bis zum 20. Februar des jeweils laufenden Jahres einzusenden. Später eingehende Bewerbungen finden bei der Auswahl der Praktikanten zur Vergabe der hier vorhandenen acht  Ausbildungsplätze keine Berücksichtigung.

Die Bewerbungen sind an folgende Anschrift zu richten:
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt                        
Fachbereich 1 – Allgemeine Verwaltung                        
Dezernat Personal, Organisation, Innerer Dienst                      
Freiimfelder Straße 68                       
06112 Halle  

Die Ausbildung beginnt am 01. Mai des laufenden Jahres und dauert zwölf Monate.

Stand dieser Information: Januar 2022

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm