Menu
menu

Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit

Klimabedingte Erkrankungen

Klimaveränderungen bergen ein ganzes Spektrum von Wirkungen auf die menschliche Gesundheit. Dabei kann sich der globale Klimawandel sowohl direkt, also unmittelbar durch Veränderungen der regionalen Witterungsverhältnisse oder aber indirekt über die Störung der Funktion der Ökosysteme in der Umwelt auf den Menschen auswirken.

Lang anhaltende Hitzeperioden führen zu

Anhaltend hohe UV-Belastung verursachen

Hochwasser und Überschwemmungen können

  • durch den Aufenthalt in feuchten Räumen mit Schimmelpilz- und Milbenbelastungen allergische Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen auslösen
  • infolge des Kontaktes mit verunreinigtem Oberflächenwasser zu toxischen Belastungen und Infektionen führen

Extreme Wetterereignisse wie Starkniederschläge, Stürme, Blitzschlag, Hagel können

  • zu Tod, Verletzung sowie Zerstörung des eigenen Heims führen
  • eine erhebliche Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität durch Einspülungen verunreinigten Oberflächenwassers in  das Rohwasser bewirken

Trockenheit und Dürreperioden verursachen

  • Probleme bei der ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser sowie Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität
  • Ernteausfälle beziehungsweise Missernten, damit eingeschränkte Bereitstellung von Nahrungsmitteln
    Vorhersagen des Deutscher Wetterdienstes

Insgesamt wärmere Temperaturen bzw. milde, frostfreie Winter begünstigen

Es existieren zahlreiche Internetportale sowie Forschungsprojekte und Veröffentlichungen sowohl deutscher als auch internationaler Institutionen, die detaillierte weiterführende Informationen zu Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel bereithalten.

Deutschland:

Andere:

International:

Ansprechpartner:
Dr. Constanze Gottschalk
Tel.: (0391) 2564-200
E-Mail: constanze.gottschalk[a]sachsen-anhalt.de

           

Nächste Veranstaltungen ...

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm

Pressekonferenz

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt stellt seinen „Jahresrückblick 2022“ vor.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Am 08. Juni 2023

10.00 Uhr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Raum: 4.057

Die Einladung finden Sie hier.