Menu
menu

Informationsrechte im Überblick

"Mehr Information - mehr Transparenz" ist das Ziel der in Deutschland geltenden Gesetze zur Verbesserung des Informationszugangs für die Bürgerinnen und Bürger. Dies geschieht durch einen radikalen Wechsel vom bisher geltenden Grundsatz der Amtsverschwiegenheit (Amtsgeheimnis) bzw. der beschränkten Aktenöffentlichkeit hin zu einer nahezu unbeschränkten Aktenöffentlichkeit.

Alle Informationsgesetze schaffen einen voraussetzungslosen Anspruch auf Zugang zu Informationen bei Behörden. Eine eigene Betroffenheit - rechtlich oder tatsächlich - wird nicht verlangt: Jeder ist anspruchsberechtigt.

Durch die Verbesserung des Informationszugangs sollen Bürger- und Verbraucherrechte gestärkt werden, insbesondere sollen Sie aufgrund von mehr Informationen zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden.

Gleichzeitig sollen die Behörden angehalten werden, aktiv transparent zu informieren, indem sie vorhandene Daten über die Medien zur Verfügung stellen. So erhält die Öffentlichkeit - dem gesteigerten Interesse entsprechend - einen kostenfreien und sehr raschen Zugang zu (Behörden) Informationen. Außerdem dient diese größere Transparenz staatlichen Handelns auch der Korruptionsbekämpfung.

Die rechtlichen Rahmen für diese Informationsrechte setzen

Ansprechpartnerin

Ivonne Kühne
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Dessauer Str. 104, 06118 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 5243-373, Fax: (0345) 5643-439

Zum Seitenanfang

Nächste Veranstaltungen ...

Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. - Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im Öffentlichen Dienst (BbT) laden vom 29. - 31. März 2023 zum 12. Stendaler Symposium „Tierseuchen und Tierschutz beim Rind“ ein.

Das Programm sowie die Anmeldeinformationen werden im Februarheft 2023 des Deutschen Tierärzteblattes veröffentlicht. Sie finden diese Informationen auch hier auf unserer Homepage.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst 

am 17. und 18.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit

am 19.04.2023

„Lebensmittelauthentizität“
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung GBE-Schulung

Kleinräumige Auswertung der neuen Kommunalreports im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

am 19. und 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Gefahrgut-Treff Sachsen-Anhalt

am 20.04.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungsveranstaltung Arzneimittelüberwachung im Einzelhandel 

am 24.05.2023

Flyer/Programm